Logo image

Das größte Risiko ist es, überhaupt kein Risiko einzugehen

4 Minuten
Das größte Risiko ist es, überhaupt kein Risiko einzugehen
Letzte Aktualisierung: 04. August 2017

In der Liebe, bei der Arbeit, in der Welt und im Leben ist Risiko etwas Allgegenwärtiges für den Menschen. Und die Person, die nicht ihre Träume verfolgt und aus Angst vor dem Scheitern nicht versucht, ihre Ziele zu erreichen, bringt ihre Existenz als Ganzes zum Scheitern, da sie keinen Mut im Inneren ihrer Seele findet.

Wir Menschen fangen an dem Tag an, ein Risiko wegen etwas einzugehen, was wir uns aus aller Kraft wünschen, an dem wir ein Bewusstsein für uns selbst entwickeln. Deshalb ist es bereits ein Risiko, stets in Sicherheit und unter einem falschen Schutzpanzer leben zu wollen, da wir damit unserer eigenen menschlichen Natur entgegenstehen, die leidenschaftlich, neugierig, lebendig und mutig ist.

Das Risiko desjenigen, der kein Risiko eingeht

Wenn du sicher scheitern willst, dann erreichst du das mit Garantie, indem du versuchst, überhaupt kein Risiko eingehen zu wollen. Wenn wir eingegraben mit der Angst vorm Scheitern leben, dann können wir ziemlich sicher sein, dass wir niemals etwas erreichen, was den Aufwand wert war.

Risiken einzugehen ist so natürlich wie das Atmen, da wir in einer sehr ungastlichen Umgebung leben, die dem Menschen keinerlei Sicherheit für sein Überleben garantiert. Denn so sehr du auch versuchst, deine Existenz zu sichern, so ist doch nichts auf dieser Welt garantiert.

“In einer Welt, die sich schnell verändert, ist die einzige Strategie, die dich garantiert zum Scheitern bringt, die, keine Risiken einzugehen.”
 
Mark Zuckerberg
loslassen

Das alltägliche Risiko

Wenn du genau darüber nachdenkst, dann ist Risiko etwas Alltägliches, wir müssen mit ihm jeden Tag zurechtkommen. Hast du einmal darüber nachgedacht? Denn jetzt werden wir anhand von Beispielen eine praktische Übung dazu ausführen:

  • Gehst du jeden Tag auf die Straße, um zur Arbeit zu gehen? Wer garantiert dir, dass du auf dem Weg keinen Unfall hast, mit einem Auto, was bei voller Fahrt vom Weg abkommt, oder dass du nicht auf einen böswilligen Menschen triffst, der versucht, dich auszurauben? Genau in diesem Moment riskierst du dein Leben.
  • Wir machen nun mit einer einfacheren Übung weiter. Wenn du duschst, dann wird das Bad auf einmal wegen der Seife sehr rutschig. Wirst du dich deshalb dein Leben lang aus Angst vor den Folgen nicht mehr unter die Dusche stellen?
  • Wenn wir mit diesem Gedankenspiel weitermachen, dann werden wir merken, dass in unserem alltäglichen Leben nichts garantiert ist. Wenn du ein Kind erwartest, dann gehst du Risiko ein. Wenn du ein Haus kaufst und eine Hypothek aufnimmst, gehst du Risiken ein. Wenn du die eine oder andere Arbeit annimmst, gehst du Risiken ein. Wenn du ein Auto kaufst, gehst du Risiken ein.

Und warum gehst du dann nicht noch ein bisschen weiter?

Nun gut, wenn wir nun schon Tag täglich Risiken eingehen, warum gehen wir dann nicht noch ein bisschen weiter? Ob es uns gefällt oder nicht, haben wir ein Leben ohne festen Halt in einer Umwelt, die uns zwar atmen lässt und uns ernährt, aber unser Planet kann uns auch in jedem Moment ein Ende setzen.

Wenn es also bereits ein konstantes Risiko bedeutet, abends ins Bett gehen und morgens aufstehen, dann denke ich daran, noch ein wenig darüber hinauszugehen und nicht nur an der Oberfläche zu bleiben. Ich werde das nötige Risiko eingehen, um in diesem Leben glücklich sein zu können.

 “Sei dir bewusst, dass die große Liebe und die großen Taten ein großes Risiko abverlangen.”
 
Dalai Lama
Frau-schaut-auf-Wellen

Wenn es eine Arbeit gibt, von der ich schon immer geträumt habe, dann werde ich das Risiko eingehen und alles aufs Spiel setzen, um mich schließlich dem widmen zu können, was mich erfüllt. Ich werde nicht bei der ersten Arbeit bleiben, die vor meiner Tür auftaucht, nur aus dem einfachen Grund, weil man mich dafür bezahlt.

Wenn es eine Person gibt, mit der ich gern den Rest meines Lebens teilen würde, dann werde ich nicht in der Angst vor Ablehnung verharren. Ich werde das Risiko eingehen, dass man Nein zu mir sagt, aber ich werde jeden Tag unermüdlich daran arbeiten, ein Ja zu erhalten.

Wenn ich einen Traum habe, den ich schon immer in Erfüllung gehen sehen wollte, dann werde ich das Risiko eingehen und mich trauen, ihn Realität werden zu lassen, angenommen, dass es für mich etwas ist, was mich sehr glücklich machen wird und mir ein Gefühl der Erfüllung geben wird.

Wenn ich schon jeden Tag, bei jedem Schritt, den ich mache, Risiken eingehen muss, aus welchem Grund sollte ich dann nicht versuchen, das umzusetzen, was ich mir wünsche, und was ich für gut und schön im Leben halte. Ich werde nicht das Risiko eingehen, es nicht versucht zu haben, denn dies ist das größte Risiko, was es auf der Welt nur gibt.

Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von Amanda Cass

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.