Logo image

7 Schritte, um an dich selbst zu glauben

6 Minuten
7 Schritte, um an dich selbst zu glauben
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2022

Du musst an dich selbst glauben, um dich auf den Weg zu begeben, der zu dem führt, was du wirklich willst. Es gibt kein größeres Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens als das, was du dir selbst entgegen bringst. Wenn du diesen Schritt nicht gehst, wenn du dir nicht vertraust, dann kannst du in deinem Leben nichts machen.

Es gibt solche, die glauben, dass, wenn man ihnen den Job nicht gibt, wenn man ihnen nicht zuhört, ihnen nicht applaudiert oder ihnen nicht vertraut, das daran liegt, dass sie sich schämen oder sie in dem Moment, in dem es drauf ankommt, unter Lampenfieber leiden. Aber das stimmt so nicht. Es ist das fehlende Vertrauen in sich selbst, was diese Angst, diese Scham erzeugt.

 Wenn du nicht an dich selbst glaubst, dann hoffe nicht darauf, dass jemand anderes es tut. Nur wenn du an dich selbst glaubst, dann kannst du den anderen etwas anbieten, woran sie glauben können.

Du musst an dich selbst glauben

Das Vertrauen in sich selbst ist lebenswichtig. Denke nur daran, wie viele Dinge du nicht getan hast, nur weil du nicht daran geglaubt hast, dass du zumindest dazu fähig bist, es zu versuchen. Wie viele Gelegenheiten hast du vorbeiziehen lassen, wie viele Wege bist du nicht gegangen. Du hast Zweifel, Angst und Komplexe. Und dies lassen dich im Leben leiden, anstatt es zu leben.

Deshalb musst du an dich selbst glauben. Denn auch wenn andere es zu tun scheinen, zählt dies nicht, wenn du es nicht als Erstes selbst tust. Es hilft überhaupt nichts, wenn man dir sagt, wie viel du wert bist, wenn du es nicht selbst glaubst. Und dazu musst du über dich nachdenken und dich entdecken. Es gibt soviel, was in dir steckt.
“Niemand kann dich ohne dein Einverständnis weniger wert fühlen lassen.”
Eleanor Roosevelt
Frau-mit-Mond
Es gibt gute Nachrichten! Es ist nie zu spät, die Zügel in die Hand zu nehmen. Es ist ein komplexer Lernprozess, aber es ist möglich, zu erlernen, an sich selbst zu glauben. Im Folgenden zeigen wir dir ein paar einfache Strategien, die dir bei der Aufgabe helfen, an dich selbst zu glauben und Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen. Mit ihnen wirst du all das entdecken, was in dir steckt.

1 – Sei dir bewusst, dass man Selbstvertrauen erlernen kann

Wenn du dir nicht bewusst bist, dass du erlernen kannst, an dich zu glauben, dann wirst du es nicht erreichen. Es ist genauso, wie eine Sprache zu erlernen. Würdest du anfangen, Chinesisch zu lernen, wenn du nicht davon überzeugt wärst, dass du es erlernen kannst? Wenn du beginnst, etwas zu lernen, dann deshalb, weil du das Selbstvertrauen hast, dass du es schaffen kannst. Wenn du dir nicht vertraust, dann wirst du nichts erreichen. Wenn du an dich glaubst, dann erreichst du es vielleicht trotzdem nicht, aber du hast dir zumindest nicht die Chance genommen, es zu versuchen.

Selbstvertrauen kann man erlernen, vergiss das nicht. Mit viel Anstrengung und Training kannst du es erreichen, du musst es nur versuchen. Erinnere dich daran, dass der, der nichts riskiert, nichts gewinnt, und es nichts Schöneres gibt, als etwas für unsere eigene Entwicklung zu riskieren.

2 – Stell dich deinem negativen Inneren

Wir alle haben eine innere Stimme, die uns an unsere Grenzen, unsere Ängste erinnert, die all die Kritiken wiedergibt, die wir so oft in der Kindheit und Jugend gehört haben. Stell dich dieser inneren Selbstkritik und gib dir einen Ruck. Erinnere dich daran, dass du entscheidest und nicht diese Stimme, die so viele angesammelte, toxische Erlebnisse zum Ausdruck bringt.

Unser innerer Kritiker kann sehr streng sein, da er sehr oft Schuldgefühle hervorruft, aber du kannst dich ihm entgegenstellen und mutig sein, indem du dich daran erinnerst, dass er nicht mehr ist als jemand, der ständig diese Nachrichten aus deiner Kindheit wiederholt. Stelle dich ihm und mache diese innere Stimme etwas sanfter.

3 – Verwandele deine Schwächen in Stärken

Eine Schwäche in Stärken zu verwandeln erfordert einen gewissen Grad an Kreativität, es ist aber möglich. Darüber hinaus machst du es dir so auch einfacher, neue, unglaubliche Chancen zu finden. Erinnere dich, dass jeder Fehler, jede Schwierigkeit und jedes Hindernis, auf das wir treffen, große Motoren sein können, die uns neue Chancen und Lehren bringen.

Analysiere deine Schwächen, entdecke deine Ängste und ändere deine Einstellung. Nur so befreist du dich von den Fesseln, die deine Flügel geschlossen halten.
Frau-mit-Blumen

4 – Entdecke dein wirkliches Potential

Eines der Motive, warum viele Menschen nicht an sich selbst glauben, ist, dass sie ihrer Ruhelosigkeit nicht nachgehen und ihre Leidenschaften nicht entwickeln konnten oder dass sie dies abhängig von der Gutheißung anderer getan haben. Werde diese Beschränkungen los und finde heraus, was deine Talente sind, entdecke, worin deine wirkliche Stärke liegt.

Begib dich auf das Abenteuer, das zu tun, was du schon immer tun wolltest und nicht gemacht hast, mit der Idee anzufangen, die du einmal hattest oder diesen Plan umzusetzen, von dem du immer geträumt hast, was du dann aber nie geschafft hast. Entdecke deine Qualitäten, deine Talente, deine Lichtseiten und fange an, diese zu erweitern.

5 – Mache dich zu deinem eigenen Coach

Du brauchst niemanden, um dich zu motivieren, noch um deine Laune zu verbessern oder dich daran zu erinnern, was du kannst. Ein bisschen Hilfe kann nicht schaden, aber du solltest lernen, selbstständig und emotional unabhängig zu sein. Alles, was du hören musst, kannst du zu dir selbst vor dem Spiegel sagen.

Anstatt dich selbst verbal schlecht zu behandeln, fange an, dich mit Zärtlichkeit und Hoffnung zu behandeln. Hab dich selbst lieb und motiviere dich. Sende dir positive und optimistische Nachrichten, die dir als Unterstützung dienen, denn es gibt nichts Besseres, als gut zu sich selbst zu reden. Schluss mit der Geringschätzung und den Selbstvorwürfen, fange an, dich selbst zu bemächtigen.

6 – Verwandle dich in deinem Verstand in den Superhelden, der du gern wärst

Superheld, Superstar, Supererfolg… alles gilt. Stell dir vor, dass du das bist, was du gern wärst, dass du deine Ziele erreicht hättest, dass du nicht mehr vor den Hindernissen stehst, die es dir schwer machen, deinen Traum zu erreichen. Zieh dir dein Superheldenkostüm an und du wirst so zu einem werden, denn du wirst dich wie einer verhalten. Du musst nur daran glauben.

Deine Einstellung wird auch andere beeinflussen und dich vor ihrer limitierenden Kritik beschützen. Du wirst mit Hoffnung, mit einem Ziel leben, du hast deine Richtung festgelegt. Erinnere dich aber daran, dass dein Superheldenkostüm keine Verkleidung ist, sondern eine zweite Haut. Tu so, als wäre es deine, spüre, dass sie zu dir gehört und identifiziere dich mit ihr.

7 – Bemächtige dich

Erschaffe eine machtvolle Vision deiner Selbst. Habe Vertrauen in dich und in deine Fähigkeiten. Wirkliches Selbstvertrauen entsteht durch die Entwicklung einer positiven und machtvollen Vision des eigenen Selbst. Setz dich, schließe die Augen und fühle deine innere Stärke, dieses Feuer, dass dich mit Energie erfüllt und das dich deine Ziele erreichen lässt.

 “Entweder machen wir aus uns selbst etwas Bemitleidenswertes, oder wir machen uns stark. Der Arbeitsaufwand ist derselbe.”
Carlos Castaneda

Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von Sonia Koch, Claudia Tremblay

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.