5 weise Zitate von Benjamin Franklin

Franklin war einer der Gründerväter der USA. Einige seiner Zitate sind auch heute noch relevant und laden dich zum Nachdenken ein.
5 weise Zitate von Benjamin Franklin
Gema Sánchez Cuevas

Geprüft und freigegeben von der Psychologe Gema Sánchez Cuevas.

Geschrieben von Raquel Lemos Rodríguez

Letzte Aktualisierung: 13. März 2023

Einige Zitate von Benjamin Franklin sind Weisheiten, über es sich heute noch nachzudenken lohnt. Franklin war einer der Gründerväter der USA. Die Tatsache, dass er nur die Ausbildung eines 10-Jährigen erhielt, ruft immer wieder Erstaunen hervor. Aber Franklin hatte eine unersättliche Neugierde, die seine autodidaktische Leidenschaft förderte und ihm half, im Jahr 1744 den sogenannten Franklin-Ofen und 1752 den Blitzableiter zu erfinden. Franklins unglaubliche Erfindungen machten ihn weltberühmt.

Wir sollten jedoch Franklins andere Facetten nicht vergessen, wie seine Arbeit als Politiker, Diplomat, Staatsmann, Aktivist und Schriftsteller. Franklins Mitmenschen betrachteten ihn als eine ängstliche Person, die erstaunlicherweise aber in vielen gesellschaftlichen Bereichen erfolgreich war. Heute werden wir fünf seiner bekanntesten Zitate mit euch teilen.

1. “Es ist einfacher, schlechte Gewohnheiten zu vermeiden, als sie zu brechen.”

Dieses erste der Zitate von Benjamin Franklin handelt von schlechten Angewohnheiten. Und die sind weitverbreitet. Jeden Tag versuchen Menschen auf der ganzen Welt, aufzuhören, zu rauchen, zu trinken oder sonstige Gewohnheiten zu pflegen, die ihnen und anderen schaden. Aber viele dieser Menschen fallen immer wieder in die Sucht zurück.

Franklin erklärte ganz richtig, dass es viel einfacher sei, schlechte Angewohnheiten zu verhindern, als sich diese überhaupt erst anzueignen. Indem wir gar nicht erst den Versuchungen nachgeben, denen wir vielleicht durch sozialen Druck oder aus Neugier ausgesetzt sind, können wir sicher sein, dass wir nicht abhängig werden. Und eine schlechte Angewohnheit abzulegen, erfordert ganz sicher viel größere Anstrengungen von uns, als anfänglich zu widerstehen. Es kann kompliziert sein, uns viele Energien und Ressourcen kosten.

Wenn unser Körper entgiften muss, mag sich das unerträglich anfühlen. Unser Wille könnte so schwach werden, dass sogar eine explizite Warnung unseres Arztes nicht verhindern mag, dass wir wieder in lästige Gewohnheiten verfallen. Durch Prävention werden wir nie mit dieser extremen Situation konfrontiert. Das ist einer der Schlüssel zu Gesundheit und Zufriedenheit.

Eine Frau ist mit einem Whiskeyglass in der Hand auf der Tischplatte eingeschlafen.

2. “Sprich niemals schlecht von jemanden. Sage von den Menschen, was du Gutes an ihnen kennst.”

Wenn wir analysieren würden, wie wir über andere reden, wären wir sicherlich überrascht, wie oft wir überkritisch, wertend und eifersüchtig auftreten. Vielleicht ist dies ein erlerntes Verhalten. Vielleicht bringen uns unsere eigenen Unsicherheiten und Ängste dazu, uns manchmal so zu verhalten. Dieses zweite der Zitate von Benjamin Franklin ermutigt uns, das Gegenteil zu tun.

Da wir oft unbewusst reden, ist dieses Verhalten nicht leicht zu verändern. Aber wenn wir darauf achten, wenn wir etwas Negatives über unsere Mitmenschen sagen wollen, haben wir bereits einen großen Schritt in die richtige Richtung getan. Nur so können wir nach und nach unsere Gewohnheiten ändern und freundlicher über andere reden. Möchten wir nicht, dass andere es auch vermeiden, schlecht über uns zu sprechen? Nun, wir können den Anfang machen!

3. “Ich habe im Test nicht versagt. Ich habe nur 100 Wege gefunden, es falsch zu machen.”

Da Benjamin Franklin so ein umtriebiger Erfinder war, verspürte er nach Fehlversuchen oft großen Druck. Fehler können uns das Gefühl geben, dass wir für das, was wir tun, nicht gut genug wären. Wir meinen dann, dass alles, was wir anfassen, vergeblich wäre, und wir überzeugen uns zunehmen, wir könnten genauso gut das Handtuch werfen.

Franklin beharrte jedoch auf seinen Ideen, auch nach zahlreichen gescheiterten Versuchen. Versagen ist also wirklich nicht schlimm. Wir sollten Fehler als Möglichkeiten zum Lernen verstehen. Suchen wir deshalb nach Wegen, um den Ausgang zu verbessern, egal, was passiert ist. Wenn wir uns vorgenommen haben, etwas zu erledigen, beharrlich zu sein und von unseren Unzulänglichkeiten zu lernen, werden wir im nächsten Versuch klügere Entscheidungen treffen können.

Wir sollten keine Angst haben, auf unserem Weg zu stolpern und etwas falsch zu machen. Stattdessen sollten wir begreifen, dass dies zum Lernen dazugehört und wir es das nächste Mal besser machen werden. Denken wir daran, dass die besten Erfinder oft zahlreiche Stunden experimentieren mussten, die sie viel Willenskraft, Ausdauer und Verlangen gekostet haben.

Ein Mann stützt sich an einem Felsen ab.

4. “Arm zu sein ist keine Schande, aber sich dafür zu schämen ist es.”

Das vierte der Zitate von Benjamin Franklin, über das wir sprechen wollen, handelt von Scham. Scham kann uns lähmen und verfolgen. Warum schämen wir uns für so viele Dinge, wenn wir jung sind? Scham ist eine Emotion, die wir eng mit bestimmten Anlässen in unserem Leben verknüpfen.

Wir alle haben eine Vergangenheit. Egal, ob wir aus einem armen oder reichen Elternhaus kommen. Was wir erlebt haben, macht uns zu dem, was wir sind. In vielen Fällen müssen wir akzeptieren, wo unsere Wurzeln liegen und was wir erreicht haben, um zu verstehen, welche Kraft uns innewohnt. In diesem Sinne sollten wir stolz auf unser Leben sein und uns nicht schämen.

Darüber hinaus muss das Zitat im Kontext der “Neureichen” verstanden werden, die von denen, die mit einem silbernen Löffel im Mund geboren wurden, oft verspottet werden. Zu Franklins Zeit war das gesellschaftliche Verständnis so, dass jeder in eine soziale Klasse hineingeboren wurde und dort auch bleiben sollte. Obwohl die Gesellschaft sich bis heute gewandelt hat, ist es immer noch so, dass gewisse Leute ihre Nasen über diejenigen rümpfen, die zum Beispiel nicht an einer Eliteuniversität studieren. Besser ist es, wir erweitern unseren Horizont über soziale Klassen hinaus.

Eine Frau steigt in den Himmel auf und löst sich dabei auf.

5. “Wenn du am zweifeln bist, dann tu es nicht.”

Es ist normal, Zweifel zu haben. Wir zweifeln darüber, etwas zu tun oder nicht, über die Entscheidungen, die wir in unserem täglichen Leben treffen müssen …  Manchmal zweifeln wir aus einer Unsicherheit heraus, von der wir uns lösen müssen. Aber manchmal ist genau diese Unsicherheit ein Signal dafür, dass eine Entscheidung uns nichts Positives bringen wird.

Keine wichtige Entscheidung kann ohne Zweifel ablaufen. Der Zweifel weist uns darauf hin, dass wir an einem Punkt angekommen sind, an dem Reflexion wichtig ist. Manchmal müssen wir uns dann wirklich Zeit nehmen und Ressourcen aufwenden, um eine Entscheidung zu treffen. Diese notwendige Pause darf jedoch nicht ewig andauern. Manchmal werden wir einfach nicht in der Lage sein, all unsere Fragen zu klären, und manchmal werden Optionen nicht auf uns warten.

Was haltet ihr, liebe Leser, von diesen Zitaten von Benjamin Franklin? Haben sie euch dazu inspiriert, über einen bestimmten Aspekt eures Lebens nachzudenken? Wie ihr merkt, hat er nicht über abstrakte Dinge gesprochen, die nichts mit uns zu tun haben. Im Gegenteil, wir handeln auch heute noch so, dass Benjamin Franklin uns vor Jahren eingeladen hätte, über unser Handeln zu reflektieren und es möglicherweise zu verändern.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.