Xanthophobie: Irrationale Angst vor der Farbe Gelb

Die irrationale Angst vor Gelb ist oft auf Aberglauben zurückzuführen, denn viele verbinden dieses Farbe mit Unglück. Erfahre weitere interessante Details über diese Phobie.
Xanthophobie: Irrationale Angst vor der Farbe Gelb
Sharon Laura Capeluto

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Sharon Laura Capeluto.

Letzte Aktualisierung: 06. März 2024

Xanthophobie ist eine irrationale Angst vor der Farbe Gelb. Etymologisch setzt sich dieser Begriff aus den griechischen Wörtern xhantos (gelb) und phobos (Angst) zusammen. Betroffene vermeiden gelbe Gegenstände, da sich diese auf sie angstauslösend auswirken. Es handelt sich um eine seltene Phobie, die das Leben der betroffenen Personen nicht übermäßig einschränkt. Wir sehen uns heute an, welche möglichen Ursachen zu dieser Angst vor der Farbe Gelb führen und welche Therapien hilfreich sind.

Xanthophobie: Was ist das?

Es existieren nur begrenzte wissenschaftliche Informationen über die übermäßige und irrationale Angst vor der Farbe Gelb. Dennoch ist bekannt, dass nahezu jedes Objekt, jede Situation oder jedes Konzept zum Mittelpunkt einer Phobie werden kann, sofern es die diagnostischen Kriterien erfüllt.

Das DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) klassifiziert spezifische Phobien als Angststörungen. Für eine Diagnose muss eine intensive Angst vor einem bestimmten Objekt oder einer spezifischen Situation vorliegen, obwohl keine reale Gefahr vorhanden ist. Betroffene verspüren dabei ein tiefes Unbehagen und neigen zu Vermeidungsverhalten. Diese Symptome müssen über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten bestehen.

Phobien lösen irrationale Ängste aus, die keine Bedrohung darstellen, das Leben der Betroffenen jedoch oft erheblich beeinträchtigen.

Viele Experten betrachten die Xanthophobie eher als kuriose Seltenheit als eine tatsächliche Phobie – ähnlich wie beispielsweise die Phobie vor Knöpfen (Koumpounophobie) oder die Angst vor Clowns (Coulrophobie).

Xanthophobie: Die häufigsten Symptome

Handelt es sich tatsächlich um eine Phobie, weisen folgende Symptome darauf hin:

Kognitive Symptome

  • Aufdringliche Gedanken über Gelb als Farbe des Unglücks: “Wenn ich das gelbe T-Shirt zur Prüfung trage, werde ich schlecht abschneiden.”
  • Ständige Beschäftigung mit der Farbe Gelb in der Umgebung: “In diesem Raum gibt es mindestens vier gelbe Gegenstände, ich halte es hier nicht aus.”
  • Irrationale Angst vor der Begegnung mit gelben Gegenständen: “Hoffentlich sehe ich unterwegs keine gelben Autos.”

Verhaltensweisen

  • Tendenz, Orte, Situationen oder Objekte zu vermeiden, die gelb sein könnten. Zum Beispiel keine gelbe Kleidung tragen oder sich weigern, Lebensmittel zu essen, die einen gelben Farbton haben.
  • Anpassungen bei alltäglichen Aktivitäten, um den Kontakt mit der Farbe zu vermeiden. Betroffene kaufen beispielsweise keine Produkte mit gelber Verpackung.
  • Das Bedürfnis, ständig Umgebungen aufzusuchen, in denen es keine gelben Gegenstände gibt, um sich sicher zu fühlen.

Physiologische Symptome

Sind gelbe Gegenstände vorhanden, experimentieren Betroffene folgende physiologische Symptome:

  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Übermäßiges Schwitzen oder Zittern
  • Übelkeit, Schwindel oder Unterleibsschmerzen
  • Muskelverspannungen oder ein Gefühl der Steifheit

Xanthophobie: Die Ursachen

Der Zusammenhang mit Aberglauben ist offensichtlich: Gelb bedeutet für viele Unglück, manche reagieren darauf jedoch besonders stark. Dieser Glaube kann verschiedene kulturelle, historische oder psychologische Wurzeln haben.

Die Farbpsychologie betrachtet Gelb als eine sehr widersprüchliche Farbe, die sowohl positive als auch negative Konnotationen haben kann. Manche Experten gehen davon aus, dass diese Farbe physiologische Reaktionen auslösen und unsere Emotionen beeinflussen kann.

Im antiken Ägypten wurde Gelb mit Glück und Wohlstand assoziiert, in der westlichen Welt hingegen steht diese Farbe für Neid, Verrat, Unglück oder Feigheit. In China symbolisiert Gelb den Tod und die Täuschung.

Der Glaube, dass die Farbe Gelb negative Wirkungen hat, kann sich durch das kulturelle, soziale und familiäre Umfeld so sehr verankern, dass Ängste auftreten. In diesem Zusammenhang ist das stellvertretende Lernen, das von Albert Bandura beschrieben wurde, von Bedeutung: Wir übernehmen Kenntnisse und Einstellungen anderer durch Beobachtung und lassen uns insbesondere von wichtigen Personen beeinflussen.

Auch persönliche Erfahrungen können eine Rolle spielen: Unglückliche oder traumatische Ereignisse, bei denen Gelb eine Rolle spielt, könne zu einer extremen Abneigung gegenüber dieser Farbe führen. Diese Dynamik kann durch die Theorie der Konditionierung und des assoziativen Lernens erklärt werden.

Behandlungsmöglichkeiten

Frau mit Xanthophobie in der Behandlung
Zur Behandlung von Xanthophobie kommt in der kognitiven Verhaltenstherapie die kontrollierte Exposition gegenüber der Farbe Gelb sowie die kognitive Umstrukturierung zum Einsatz. Credit: demaerre/iStockphoto.

Die Wahl der Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Intensität der irrationalen Angst. Die kognitive Verhaltenstherapie hat sich als einer der wirksamsten Behandlungsansätze erwiesen.

In diesem Zusammenhang kommt häufig die Expositionstechnik zur Anwendung. Die betroffenen Personen werden dabei schrittweise und kontrolliert dem gefürchteten Reiz oder der gefürchteten Situation ausgesetzt, in diesem Fall der Farbe Gelb. Die Exposition kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, von Bildern bis zur direkten und realen Konfrontation mit dem Reiz.

Die Umsetzung dieser Technik kann jedoch bei Xanthophobie besondere Herausforderungen mit sich bringen, da die Farbe Gelb in der Alltagsumgebung sehr präsent ist. Situationen zu finden, in denen eine kontrollierte Exposition möglich ist, kann komplizierter sein als bei Phobien, die sich auf weniger allgegenwärtige Reize beziehen.

Im Rahmen der kognitiven Verhaltenstherapie kann auch die kognitive Umstrukturierung vorteilhaft sein, mit der kognitive Verzerrungen und irrationale Überzeugungen korrigiert werden, um Ängste zu überwinden. Eine Person, die Gelb mit Risiken und Gefahren assoziiert, muss lernen, realistischere Gedanken zu entwickeln.

Fazit

Die meisten von uns haben bestimmte Lieblingsfarben, eine Farb-Phobie ist jedoch sehr selten. Doch es gibt Menschen mit Xanthophobie, die Ängste vor einer Farbe entwickeln und Hilfe benötigen. Die irrationale Angst kann auch ein Symptom für ein zugrundeliegendes Problem sein, deshalb ist es am besten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.