Soziale Bedürfnisse: Erfolg, Macht und Zugehörigkeit
Welche Regeln bestimmen unser Verhalten? Viele Theoretiker haben bereits über menschliche Motivationen in Bezug auf soziale Bedürfnisse gesprochen. Und auch Wissenschaftler haben versucht herauszufinden, warum Menschen auf bestimmte Weise handeln, selbst wenn sie viele Alternativen haben.
Du wirst Motivationsfaktoren als Grundlage für jedes Verhalten finden. Bestimmte Elemente lassen ein Verhalten eine bestimmte Form annehmen und keine andere. In dieser Hinsicht finden wir soziale Bedürfnisse unter diesen Motivationsfaktoren wieder.
Motivationsfaktoren sind jedoch nicht nur Ziele, die Menschen erreichen wollen. Tatsächlich wurden bei der Erforschung der Motivation zwei Schwerpunkte festgestellt:
- Die Motivation, die wir als Ziele und Werte verstehen können.
- Die Motivation, die wir als Instinkte, Bedürfnisse oder Triebe verstehen können.
Viele Autoren untersuchten, in Bezug auf Letzteres, die Neigung der Menschen, bestimmte Instinkte oder Bedürfnisse zu „verstecken“. Sie argumentieren, dass Menschen sie verstecken könnten, indem sie sich auf bestimmte Verhaltensweisen einlassen.
Bedürfnisse sind primäre Motivationsfaktoren
Bedürfnisse gehören zu einer Gruppe von primären Motivationsfaktoren. Dies bedeutet, dass die Erfüllung unserer Bedürfnisse (einschließlich sozialer Bedürfnisse) eine Voraussetzung für unser Überleben ist.
Murray (1938) verstand Bedürfnisse als eine Neigung, auf eine bestimmte Weise zu handeln. Für ihn waren sie innerlich (sowohl biologisch als auch psychologisch). Er beachtete nicht den Druck, den die Umwelt auf das Verhalten ausüben kann.
Laut Murray umfassen die Bedürfnisse darüber hinaus auch kognitive, emotionale und Verhaltensprozesse. Diese leiten echte Handlungsweisen für die Person ein. Daher bestimmen die Bedürfnisse, welche Maßnahmen eine Person ergreifen wird.
Murray widmete einen großen Teil seiner theoretischen Arbeit dem Studium der Bedürfnisse. Seine Arbeit brachte uns den Thematischen Apperzeptionstest (TAT). Mit diesem Instrument können Experten die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen bewerten. Ebenso erstellte er die Persönlichkeitstheorie, mit der er versuchte, die Persönlichkeit vom Standpunkt seines Bedarfsmodells aus zu bewerten.
Soziale Bedürfnisse nach McClelland (1987)
David McClelland war ein US-amerikanischer Psychologe, der seine beruflichen Tätigkeiten an den Universitäten Harvard und Boston ausübte. Er schlug drei Hauptbedürfnisse vor, die die Wurzel unserer Gedanken, Gefühle und Handlungen darstellten. Er nannte sie „soziale Bedürfnisse“.
Soziale Bedürfnisse entspringen der Natur der Menschheit. Menschen, so argumentiert er, sind soziale Tiere und brauchen einen Sozialisierungsprozess, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Die von McClelland identifizierten Bedürfnisse sind:
- Das Erfolgsbedürfnis.
- Das Bedürfnis nach Macht.
- Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit.
Diese Bedürfnisse sind nicht universell, da sie sich aus der historischen Natur des Menschen ergeben, aber auch aus ihrem soziokulturellen Kontext. Aus diesem Grund kann die Liste der Bedürfnisse zwar konsistent sein, sich aber auch ändern.
Das Erfolgsbedürfnis
McClelland identifiziert das Erfolgsbedürfnis als die Wurzel menschlichen Verhaltens. Aufgrund des Erfolgsbedürfnisses neigen Menschen dazu, ihre Produktion zu optimieren. Sie tun dies nicht unbedingt aufgrund der materiellen Vorteile, die es erbringen kann. Stattdessen tun sie zu ihrer eigenen Befriedigung, etwas gut gemacht zu haben.
Durch das Ausführen einer Aufgabe kann eine Person ihr Gefühl der Leistungsfähigkeit steigern. Dies geschieht, wenn sie sich als besser und kompetenter betrachten.
Insofern hängt das Erfolgsbedürfnis damit zusammen, etwas gut zu Ende zu bringen. Wir tun dies einfach aufgrund der Zufriedenheit, die wir durch die erzielten Erfolge erfahren, und auch zur Verbesserung und Entwicklung persönlicher Fähigkeiten.
Das Bedürfnis nach Macht
Das zweite Bedürfnis, das McClelland als Verhaltensquelle für manche Menschen identifizierte, ist das Bedürfnis nach Macht. Dieses Bedürfnis nach Macht oder Prestige beeinflusst bestimmte Menschen, die Situationen und andere Menschen kontrollieren möchten. Möglicherweise möchten sie auch ihre eigene Handlungsfähigkeit spüren.
Dieser Bedarf umfasst die Suche nach Status und Positionen der institutionellen, sozialen und Gruppenkontrolle. Als solche sind die Eigenschaften dieser Menschen mit Macht, Kontrolle und Herrschaft verbunden.
Ebenso sind Menschen mit einem sehr starken Bedürfnis nach Macht auch Personen, die nicht wissen, wie sie mit Fehlern umgehen sollen. Sie haben ebenfalls Probleme mit Frustration und Niederlage. Das Bedürfnis nach Macht könnte im Extremfall mit arteriellen Problemen, Stress und anderen Krankheiten zusammenhängen. Wenn das Bedürfnis einer Person nach Macht hoch ist, ist es wichtig, dass sie ihr Verantwortungsbewusstsein einsetzt.
Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit
Das letzte soziale Bedürfnis, das McClelland untersucht hat, ist das Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Dies scheint das klarste Bedürfnis zu sein. Es ist wahrscheinlich auch das Bedürfnis, das die meisten Menschen tatsächlich gemeinsam haben.
Aufgrund des Bedürfnisses nach Zugehörigkeit versuchen die Menschen, emotionale und soziale Beziehungen zu einem Einzelnen oder einer Gruppe aufrechtzuerhalten.
Auch wenn dies offensichtlich erscheint, ist es keine schlechte Idee zu erklären, wie Gesellschaft die Motivation für alle möglichen Dinge ist. Der Umgang mit anderen motiviert die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten und anderer Dinge, die von Empathie bis hin zur Sprache reichen.
Aus diesem Grund versuchen wir, für andere attraktiv zu sein. Wir möchten, dass andere uns akzeptieren und in ihre Gruppen aufnehmen. Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit zeigt, wie wir herzliche Beziehungen zu einem breiten Spektrum von Menschen bevorzugen. Wir fühlen uns somit als Teil einer Gruppe, die sie schätzt.
Das Bedürfnis nach Intimität kann sich aus dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit ergeben. Insbesondere könnte dies die Ursache für die Notwendigkeit romantischer emotionaler Beziehungen sein. McAdams definiert das Bedürfnis nach Intimität als die Suche nach engen und liebevollen Interaktionen mit anderen. Die Forscher stellten fest, dass dieses Bedürfnis bei Frauen stärker ist als bei Männern.
Soziale Bedürfnisse: Sind sie die einzigen Motivationsfaktoren?
Die sozialen Bedürfnisse, die wir oben besprochen haben, sind jedoch nicht die einzigen, die menschliches Verhalten motivieren. In der Tat gibt es viele andere Elemente, wie zum Beispiel das Bedürfnis nach Kontrolle.
Aus der Sicht von R.W. White (1959) untersuchten Experten, wie wir versuchen, unsere Umwelt um jeden Preis zu kontrollieren. Sie argumentierten auch, dass wir versuchen, die bestehenden Transaktionen zwischen Organismus und Kontext auszugleichen.
Deci (2008) hingegen glaubt, dass die wichtigste Motivation eines Menschen darin besteht, seine eigenen Fähigkeiten auszuüben. Daher müssen wir in verschiedenen Kontexten eine Überlegenheit erreichen (ohne daraus externe Belohnungen abzuleiten).
Schließlich glauben viele, die sich der Selbstbestimmungstheorie anschließen, dass menschliche Bedürfnisse beim Lernen und beim Erwerb von Ressourcen entstehen. Diese Ressourcen sollten ausreichen, um unabhängig zu werden. Das bedeutet, dass Menschen Herausforderungen und Schwierigkeiten suchen, um an ihren Fähigkeiten zu üben. Dadurch werden sie geschickter und fühlen sich kompetent, wenn sie sich den Aufgaben stellen, die sie sich selbst vornehmen.
Was auch immer der Fall sein mag, es scheint klar zu sein, dass viele wichtige Bedürfnisse menschliches Verhalten motivieren. Daher kann es nützlich sein, herauszufinden, was eine Person motiviert. Dies kann helfen, schwierige Verhaltensweisen zu verstehen, zu behandeln und zu erklären.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Doyal, L; Gough, I. (1994). Teoría de las necesidades humanas. Barcelona-Madrid, Icaria- Fuhem.
- Maslow, A. (1954). Motivación y personalidad. Barcelona, Sagitario.
- Schütz, A. (1965). ‘The social Word and the theory of social action’, en D.Braybrooke (ed.) Philosophical Problems of the social Sciencies. New York, Macmillan.