Mit der Dreier-Regel zum Erfolg in der Kommunikation
Die Kunst der Rhetorik besteht darin, eine Botschaft eindrucksvoll zu vermitteln, um das Publikum davon zu überzeugen. Wenn du erfolgreich vor anderen sprechen möchtest, kann die Dreier-Regel hilfreich sein, denn sie ist denkbar einfach, jedoch sehr effektiv. Es geht darum, den Inhalt in drei Teile zu gruppieren, die das Gehirn einfach verarbeiten kann. Wir erklären dir anschließend, wie du diese Strategie in die Praxis umsetzen kannst.
Die Dreier-Regel für erfolgreiche Präsentationen oder Reden
Dave Linehan beschreibt die Dreier-Regel in seinem Buch Bulletproof: The Official Guide to Public Speaking¹ und erklärt, dass Ideen am besten in Dreiergruppen präsentiert werden, weil sie so für als Publikum interessanter, unterhaltsamer und einprägsamer sind. Diese Technik war bereits im antiken Griechenland verbreitet und kommt noch immer zum Einsatz, da sie sehr einfach und erfolgreich ist. Ein Artikel in Atlantis Press erinnert daran, dass diese Strategie auch in der Politik sehr beliebt ist.
Die Dreier-Regel ist in Märchen, Romanen und allen anderen Arten des menschlichen Schaffens zu beobachten. Beispiele dafür sind in der Bibel zu finden, wenn die von “Vater, Sohn und Heiligem Geist” die Rede ist, oder in Kunstwerken wie “Die drei Grazien” von Rubens. Wer kennt nicht die Devise “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit”, die an die französische Aufklärung erinnert?
Auch im Alltag finden wir zahlreiche Beispiele: die drei Farben der Ampel, die drei Zeiten (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft), die Trilogien “Der Herr der Ringe” oder “Der Pate”. Die Drei ist eine magische Zahl, die uns fesselt. Erfahre warum.
Auch interessant: Populistische Rhetorik: Was bedeutet “Argumentum ad populum”
Das Gehirn verarbeitet Gruppen
Das Gehirn gruppiert verschiedene Elemente, um Informationen effizienter zu verarbeiten. Deshalb ist zu empfehlen, geordnete und strukturierte Inhalte zu präsentieren, die dem Gehirn diese Arbeit erleichtern.
Drei Elemente sind perfekt, denn unser Denkorgan erkennt, dass ausreichend Information vorhanden ist, wird jedoch nicht überfordert. Zwei ist zu wenig, vier zu viel. Im Fachjargon nennen sich diese Dreierfiguren Trikolon. Ein typisches Beispiel für ein dreigliedriges Wortgefüge ist “veni, vidi, vici” (Ich kam, ich sah, ich siegte).
Unser Gedächtnis liebt Dreierfiguren
Das Gedächtnis hat eine begrenzte Kapazität, insbesondere das Kurzzeitgedächtnis. Es ist dafür verantwortlich, eine begrenzte Menge an Informationen kurzfristig zu speichern. Ein Teil wird danach vergessen und ein Teil wird ins Langzeitgedächtnis übertragen.
Verschiedene Studien gehen davon aus, dass das Kurzzeitgedächtnis in der Lage ist, sieben Elemente zu speichern, allerdings deuten neuere Studien, unter anderem eine in The Behavioral and Brain Sciences veröffentlichte Arbeit, dass die Zahl eher bei vier liegt. Drei Elemente sind für das Gehirn jedoch angenehmer, denn es muss sich weniger anstrengen.
Die Dreier-Regel ist sehr überzeugend
Wenn du deinen Gesprächspartner überzeugen, seine Meinung beeinflussen oder ihn zu einer bestimmten Handlung motivieren möchtest: Verwende die Dreier-Regel! Drei Argumente sind perfekt. Die andere Person hat Auswahlmöglichkeiten, ohne überfordert zu sein.
Das Gefühl der Vollständigkeit und Vollkommenheit
Dreiklänge vermitteln das Gefühl, dass der Text, der Satz, die Präsentation oder das Argument vollständig ist. Die Verwendung von drei Elementen lässt die Idee rund, vollendet und befriedigend klingen. Du wirst viele überzeugende und erfolgreiche Beispiele finden.
Die Dreier-Regel in der Praxis
Diese einfache Technik macht Präsentationen erfolgreicher, kann den Umsatz eines Unternehmens steigern oder in einer öffentlichen Rede überzeugen. Dreiergefüge geben deinen Inhalten mehr Wert und machen sie effektiver. Hier sind einige Ideen, damit es dir leichter fällt, diese Regel in der Praxis anzuwenden:
- Wenn du ein Produkt anpreisen willst, definiere es mit drei Adjektiven. Ein Beispiel: “Gut, besser, Paulaner” oder “verliebt, verlobt, verheiratet.
- Verwende drei Sätze, wenn du eine vollständige Idee vermitteln willst. Zum Beispiel: “Damals war er noch ein unschuldiges Kind, heute ist er ein erfahrener Redner, morgen wird er uns mit seiner Weisheit belehren.”
- Möchtest du dein Unternehmen in sozialen Medien kurz präsentieren? Formuliere drei prägnante Sätze und platziere sie an einer sichtbaren Stelle.
- Für einen Slogan kannst du drei Substantive wählen, ähnlich wie “Schere, Stein, Papier” oder “Körper, Geist und Seele“.
- Teile deine Rede in drei Abschnitte auf, so wie es auch in der Schule gelehrt wird: Einleitung, Hauptteil und Schluss.
- Behalte die drei zentralen Ideen deines Arguments als Referenz bei. Ein Beispiel: Wenn du deinen Partner davon überzeugen willst, warum ihr an einem bestimmten Ort Urlaub machen solltet, konzentriere dich auf drei Hauptgründe.
Erfolgreich mit der Dreier-Regel
Wenn du aufmerksam zuhörst, wirst du sehen, dass die Dreier-Regel eine Konstante ist, der wir überall begegnen. Du kannst sie bewusst einsetzen, um andere zu überzeugen und erfolgreiche Botschaften zu übermitteln. Vergiss nicht: Aller guten Dinge sind drei.
▶ Lese-Tipp
- Bulletproof: The Official Guide to Public Speaking, Dave Linehan, Kindle
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Atkinson, J. Maxwell. Our Masters’ Voices: The Language and Body Language of Politics. London: Methuen, 1984.
- Clark, R. P. (2008). Writing tools: 55 essential strategies for every writer. Little, Brown Spark.
- Cowan N. (2001). The magical number 4 in short-term memory: a reconsideration of mental storage capacity. The Behavioral and brain sciences, 24(1), 87–185. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11515286/
- Hanim, Z. A., & Dewi, H. P. S. (2018). Rhetorical Devices as the Strategy of Conceptualizing the Leadership Identity in American Political Speech. Atlantis Press. https://www.atlantis-press.com/proceedings/klua-18/25900120
- Ikram, F. D., Arsyad, S., & Hati, G. M. (2018). Rhetorical Analysis of Stand-Up Comedy Performances by Three Famous American Comics. Journal of English Education and Teaching, 2(4), 103-119. https://ejournal.unib.ac.id/index.php/JEET/article/view/7675
- Linehan, D. (2018). Regla de tres en la redacción de discursos. David Linehan sitio oficial. Consultado el 2 de mayo de 2023. https://davelinehan.com/rule-of-three-speechwriting/#:~:text=The%20outline%20of%20an%20effective,more%20memorable%2C%20and%20more%20entertaining.