Kollektiver Narzissmus - Gruppen, die sich selbst lieben
Narzissmus ist ein Verhalten oder eine Manie, die sich auf individueller oder Gruppenebene manifestieren kann. Mit Bezug auf eine Gruppe nennt man ihn auch “kollektiver Narzissmus”. Der Begriff selbst basiert auf der mythologischen Figur Narziss und bezieht sich damit auf einen Mann, der sich sehr um sein Aussehen kümmert, sich selbst als schön preist und in sich selbst verliebt ist. Im Mythos ist Narziss ein junger Mann von einzigartiger Schönheit, der bei Sterblichen und Göttern gleichermaßen Leidenschaften weckt. Dies wird wegen der Unfähigkeit des Mannes, die andere Person anzuerkennen und zu lieben, jedoch niemals erwidert.
Als Narziss sein eigenes Gesicht in einer Spiegelung im Wasser sieht, ist er entzückt und kann nicht umhin, sich immerfort selbst zu loben. Der junge Mann hört auf, sich um seine eigenen Bedürfnisse zu kümmern, versunken in sein Spiegelbild. Schließlich verwandelt er sich in eine schöne, aber übelriechende Blume, die Narzisse.
Klinischer Narzissmus
Narzissmus ist mit einem übertriebenen Selbstverständnis verbunden. Narzisstische Menschen denken, dass sie besser aussehen, klüger und wichtiger wären als andere. Daher glauben sie, dass sie eine besondere Behandlung verdienten.
Narzissmus ist eine Art von Persönlichkeit, die zu einer Persönlichkeitsstörung führen kann. Diese Erkrankung betrifft 1-2 % der Bevölkerung und tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Die mit der Erkrankung verbundenen Verhaltensweisen korrespondieren mit einem grandiosen Selbstverständnis, Problemen mit Empathie und Selbstwertgefühl. Diese Menschen brauchen ständige Bewunderung und Aufmerksamkeit. Diese Eigenschaften übernehmen dominieren ihr Leben und dem Einzelnen schließlich zahlreiche Probleme.
Während die Ursachen des Narzissmus äußerst vielfältig sind, liegen sie oft im sozialen Kontext. Narzissmus ist in Kulturen, die Individualität und Selbstdarstellung schätzen, vermehrt anzutreffen. Das gilt auch für Gruppen.
Um herauszufinden, wie kollektiver Narzissmus entsteht, wollen wir über die Liebe nachdenken, die eine Gruppe für sich selbst empfindet.
Der Gruppe folgen
Was passiert, wenn Narzissmus von einer Gruppe geteilt wird? Normalerweise gehören Menschen verschiedenen Gruppen an, die sich nach Nationalität, Religion, Geschlecht etc. bilden. Die Zugehörigkeit zu diesen Gruppen impliziert ein Maß an Engagement, das mehr oder weniger groß sein kann. Wenn es sehr groß ist, wird oft gesagt, dass sich die Person mit ihrer Gruppe identifiziere.
Sich mit einer bestimmten Gruppe zu identifizieren bedeutet, die Regeln der Gruppe zu akzeptieren, sei es explizit oder implizit. Außerdem werden Menschen, die sich stark mit einer Gruppe identifizieren, deren Werte verinnerlichen. Ein Beispiel: Wenn die Regeln der Gruppe ein bestimmtes Kleidungsstück beinhalten, werden sich die Mitglieder der Gruppe, die sich wirklich mit ihr identifizieren, nach diesen Regeln kleiden, auch wenn diese Art der Kleiderordnung niemals ihrem Ideal entsprach.
Die Regeln und Werte von Gruppen werden bestimmte Verhaltensweisen ihrer Mitgleiter durch Verstärkung fördern. In einer bestimmten Situation können wir auf verschiedene Weise handeln. Wenn jedoch die Regeln der Gruppe ein bestimmtes Verhalten vorschreiben, werden wir als deren Mitglied dazu neigen, uns anzupassen.
Kollektiver Narzissmus
Stelle dir also vor, dass wir über jemanden sprechen, der zu einer Gruppe gehört, mit der er sich sehr stark identifiziert. Wenn sich diese Gruppe narzisstisch verhält, ist es wahrscheinlich, dass diese Person narzisstisches Verhalten entwickelt. Tatsächlich werden sich alle Mitglieder der Gruppe, oder zumindest diejenigen, die sich mit der Gruppe identifizieren, wie Narzissten verhalten.
In dieser Situation wird die gesamte Gruppe oder Gemeinschaft narzisstisch. Was sich entwickeln wird, ist das, was die Psychologie als kollektiven Narzissmus bezeichnet. Kollektiver Narzissmus ist definiert als eine große emotionale Investition in einen unrealistischen Glauben, der auf die übertriebene Größe der Gruppe anspielt, zu der man gehört. In dem Maße, wie Menschen ihr Selbst idealisieren können, können sie auch soziale Gruppen idealisieren. Es geht ihnen darum, sich von anderen Gruppen unterscheiden, die von Narzissten als weniger wertvoll betrachtet werden.
Die dunkle Seite des kollektiven Narzissmus
Eines der Merkmale des Narzissmus ist die Überlegenheit, die eine kontinuierliche externe Validierung erfordert. Da ist jemand, der sich allen anderen überlegen fühlt und ständig daran erinnert werden muss, dass er mit seiner Annahme richtigliegt. Wenn das nicht geschieht, wenn andere Leute ihn kritisieren oder an seiner Überlegenheit zweifeln, wird er wütend. Seine Wut kann von Aggressivität und Gewalt begleitet werden.
Im kollektiven Narzissmus denken die Mitglieder der Gruppe, dass ihre Gruppe viel besser wäre als andere. Wenn Menschen, die anderen Gruppen angehören, dies nicht erkennen oder infrage stellen, entsteht ebenfalls Wut – wie auf der Ebene des Einzelnen. Die Gruppe wird sich bedroht fühlen und ihre Mitglieder werden mit Wut reagieren. Das könnte sie dazu bringen, Gewalt gegen diejenigen anzuwenden, die ihre Überlegenheit nicht anerkennen.
Außerdem sind narzisstische Gruppen oft sehr sensibel und nehmen ständig und allerorts Bedrohungen wahr bzw. bilden sie sich ein. Kollektiver Narzissmus ist mit Angriffen auf andere Gruppen verbunden, wenn ein Mitglied bemerkt, dass diese anderen Gruppen ihr Image bedrohen. Gleichzeitig erhöht der kollektive Narzissmus die Chancen, dass zwischen den Gruppen eine Konfliktsituation entsteht. Dazu gehören Uneinigkeit, Konfrontation und Streit. Er erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Konfliktsituation in Gewalt ausufert.
Die Lösung für Narzissmus
Wir alle kennen historische Gruppen mit narzisstischen Zügen. Außerdem kennen wir alle die Folgen die es hat, wenn eine solche Gruppe Größenwahn und Macht vereint. Zum Beispiel müssen wir nicht zu weit in die Vergangenheit blicken, um uns an die Missetaten von Hitlers Anhängern in Deutschland unter den Nationalsozialisten zu erinnern.
Die Lösung des kollektiven Narzissmus ist kompliziert, da die Voraussetzungen für einen Wandel innerhalb einer Gruppe viel schwieriger zu erfüllen sind als auf individueller Ebene. Ein einziger Fehler könnte fatale Folgen haben. Verbundenheit, Einfühlungsvermögen, Nähe zu den Menschen und Verständnis dafür, dass niemand anderen überlegen ist, sind dennoch Optionen, die bei konsequenter und geduldiger Anwendung zu positiven Ergebnissen führen.