Gibt es Menschen ohne Gefühle?

Manche Menschen sind kalt und empathielos. Haben sie trotzdem Gefühle?
Gibt es Menschen ohne Gefühle?
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 02. Dezember 2021

Gibt es Menschen ohne Gefühle? Sicherlich haben sich diese Frage schon viele gestellt, denn die meisten kennen eine kalte, empathielose Person, die scheinbar unfähig ist, zu fühlen oder ihre Emotionen zu zeigen. Diese Menschen erregen durch ihr Verhalten Aufmerksamkeit und können Unbehagen auslösen.

Vielfach werden diese Menschen mit psychopathischen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht. Doch versteckt sich hinter der Unfähigkeit, die emotionale Realität anderer zu verstehen, immer eine Störung? Gibt es tatsächlich Menschen, die nicht in der Lage sind, Liebe, Angst, Traurigkeit, Illusion, Scham oder Glück zu empfinden? Diese Vorstellung ist erschreckend und trifft eher auf einen hoch entwickelten Roboter mit künstlicher Intelligenz zu als auf ein menschliches Wesen.

Wir versuchen heute, diese Fragen zu beantworten und zu analysieren, ob es tatsächlich Menschen ohne Gefühle gibt.

Gibt es Menschen ohne Gefühle?

Menschen ohne Gefühle

Die Psychologie beschäftigt sich damit, die Gefühle anderer Menschen zu analysieren. Dimensionen wie Ärger, Wut, Enttäuschung oder Frustration sind in vielen Gesichtern zu erkennen. Jeder Mensch hat Wünsche und hinter jedem Wunsch, ob er nun gut oder schlecht gemeint ist, verbirgt sich ein Gefühl.

Unsere Antwort ist also: Es gibt keine Menschen ohne Gefühle. Wir alle sind fähig, zu fühlen, denn es handelt sich um psychophysiologische Zustände, die unsere Entwicklung, unsere tägliche Interaktion und unser gesamtes Leben beeinflussen. Auch wenn wir alle Gefühle empfinden, bedeutet dies jedoch nicht, dass wir alle dazu in der Lage sind, damit richtig umzugehen, sie zu kontrollieren oder auszudrücken.

Antisoziale Persönlichkeiten: affektive Leere und instrumentelle Emotionen

Bei der Frage, ob es Menschen ohne Gefühle gibt, denken die meisten sofort an Psychopathen. In diesem Artikel sprechen wir jedoch nicht über Psychopathen im eigentlichen Sinne, sondern von Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung, von der 1 % der Bevölkerung betroffen ist.

Betroffene weisen folgende Persönlichkeitsmerkmale auf:

  • Sie sind nicht in der Lage, feste affektive Bindungen aufzubauen.
  • Sie sind nur durch instrumentelle Ziele motiviert: Sie wollen Sensationen erleben und bekommen, was sie wollen.
  • Entgegen der landläufigen Meinung haben diese Menschen Empathie, allerdings mit verschiedenen Schattierungen. Eine an der Universität Rotterdam durchgeführte Studie sowie andere Forschungsarbeiten zeigen, dass sie kognitives Einfühlungsvermögen haben (sie verstehen, was die andere Person fühlt). Allerdings fehlt es ihnen an affektiver Empathie (sie können sich nicht emotional mit anderen verbinden). Das vereinfacht es für sie, andere zu manipulieren und zu täuschen.

Es gibt keine Menschen ohne Gefühle, doch Personen mit Alexithymie

Alexithymie lautet das Fachwort für Gefühlsblindheit. Betroffene drücken ihre Liebe vielleicht mit Worten aus, doch sie können sie nicht so zeigen, wie du es gerne hättest. Sie sind distanziert, kalt, humorlos, manchmal langweilig, die meiste Zeit wortkarg und haben Schwierigkeiten mit emotionalen Beziehungen. Ein klares Beispiel für Menschen ohne Gefühle? Dies anzunehmen, wäre ein Fehler.

Alexithymie wird entweder durch eine emotionale Entwicklungsstörung oder eine neurologische Störung verursacht. Diese Menschen sind nicht in der Lage, ihre eigenen emotionalen Zustände oder die Gefühle anderer zu verstehen oder zu benennen.

Trotzdem lieben sie und empfinden Glück, Angst, Illusion, Sehnsucht, Angst, Hoffnung…. Sie haben Emotionen, aber sie erleben sie auf eine verzerrte Art und Weise und sind nicht in der Lage, sie auszudrücken.

Gibt es Menschen ohne Gefühle?

Gibt es sie oder nicht?

Es gibt keine Menschen ohne Gefühle, genauso wie es kein Gehirn ohne limbisches System gibt. Diese Region steuert (zu einem großen Teil) alle Prozesse und Empfindung, die Lachen, Weinen oder beispielsweise Aufregung möglich machen.

Wir Menschen sind keine rationalen Wesen, wir sind emotionale Wesen, die denken. Emotionen (verstanden als die neurochemischen und hormonellen Reaktionen, die Empfindungen in uns auslösen) und Gefühle (definiert als die mentalen Repräsentationen von Emotionen) sind konstante Prozesse in jedem Menschen.

Jeder Mensch fühlt, aber nicht alle von uns tun dies auf die gleiche Weise. Außerdem nutzt nicht jeder Emotionen als Instrument, um das Zusammenleben zu fördern und bereichernde Beziehungen aufzubauen.  Und das ist vielleicht unser größtes Problem und unsere größte Herausforderung


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Hardee, J. T. (2003). An overview of empathy. The Permanente Journal7(4), 51.
  • FeldmanHall, O., Dalgleish, T., & Mobbs, D. (2013). Alexithymia decreases altruism in real social decisions. Cortex49(3), 899-904.
  • Josanne D. M. van Dongen (2020)The Empathic Brain of Psychopaths: From Social Science to Neuroscience in Empathy. Frontiers in Psychology.  16 April 2020 | https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00695
  • Leonard, J (2019, 25 de septiembre). What to know about alexithymia. MedicalNewsToday. https://www.medicalnewstoday.com/articles/326451
  • Mattila, A. K., Poutanen, O., Koivisto, A. M., Salokangas, R. K., & Joukamaa, M. (2007). Alexithymia and life satisfaction in primary healthcare patients. Psychosomatics48(6), 523-529.
  • Van Dongen, J. D. (2020). The empathic brain of psychopaths: From social science to neuroscience in empathy. Frontiers in Psychology11, 695.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.