Gesunde Selbstliebe: 5 Fragen, die dir zeigen, ob du dich selbst liebst

Soziale Netzwerke spiegeln uns das anscheinend perfekte und traumhafte Leben anderer Menschen vor, während du selbst in deinen alltäglichen Herausforderungen gefangen bist. Wie kannst du dich selbst lieben, wenn du dich ständig mit einem reduzierten, inszenierten Ausschnitt aus dem Leben anderer vergleichst?
Gesunde Selbstliebe: 5 Fragen, die dir zeigen, ob du dich selbst liebst
Sergio De Dios González

Geprüft und freigegeben von dem Psychologen Sergio De Dios González.

Geschrieben von Redaktionsteam

Letzte Aktualisierung: 14. November 2022

Gesunde Selbstliebe ist essenziell für ein zufriedenes und erfülltes Leben. Wir laden dich deshalb dazu ein, fünf Fragen zu beantworten, um herauszufinden, wie sehr du dich selbst liebst. Akzeptierst du deine Schwächen und Fehler? Verzeihst du dir selbst oder bist du perfektionistisch und unnachsichtig?

Die gesunde Selbstliebe ist eine wichtige Säule der psychischen Gesundheit. Lebenserfahrungen, Enttäuschungen oder Erfolge beeinflussen die Liebe zu uns selbst, die sich im Laufe des Lebens weiterentwickelt.

Wenn du dich selbst liebst, ergibt das Leben mehr Sinn. Es fällt dir einfacher, die richtigen Entscheidungen zu treffen und gesunde Beziehungen aufzubauen. Verschiedene Fragen können dir dabei helfen, deine Selbstliebe zu beurteilen. Nimm dir Zeit, um über jeden einzelnen Punkt nachzudenken, damit du dich selbst besser kennenlernst und eine gesunde Selbstliebe entwickeln kannst.

“Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.”

Marie von Ebner-Eschenbach

1. Akzeptierst du deine Fehler und Grenzen?

Wir alle machen Fehler, wichtig ist jedoch, richtig damit umzugehen. Strebst du nach Perfektion und kannst keine Fehler zulassen? Betrachte Fehler als Lernprozess, als eine Chance, um dich weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln, die dir zu einem späteren Zeitpunkt von Nutzen sein werden.

Der Fehlerkultur wird in der Erziehung und Ausbildung kaum Beachtung geschenkt, doch sie ist nicht nur eine grundlegende Voraussetzung für erfolgreiches Lernen im akademischen Bereich, sondern auch für die Entwicklung der gesunden Selbstliebe.

Selbstakzeptanz ist der Beweis dafür, dass du dich selbst liebst und du dir die Chancen für persönliches Wachstum gibst. Denke darüber nach, wie du auf deine Fehler reagierst, wie du damit umgehst und ob du in der Lage bist, das Beste daraus zu machen. Höre damit auf, dich mit anderen zu vergleichen und beginne damit, deine eigene Geschichte und deine Besonderheiten zu kennen und wertzuschätzen.

Mann denkt beim Spaziergang über gesunde Selbstliebe nach

Soziale Netzwerke spiegeln uns das anscheinend perfekte und traumhafte Leben anderer Menschen vor, während du selbst in deinen alltäglichen Herausforderungen gefangen bist. Wie kannst du dich selbst lieben, wenn du dich ständig mit einem reduzierten, inszenierten Ausschnitt aus dem Leben anderer vergleichst?

2. Schätzt du deine Stärken und Tugenden?

Siehst du beim Blick in den Spiegel eine Person vor dir, auf deren Stärken und Tugenden du stolz bist? Kannst du deine Leistungen wertschätzen und deine Stärken erkennen? Es geht hier ausschließlich um deine eigene Einschätzung, nicht um die Beurteilung oder Wahrnehmung anderer. Nur du weißt, wie sehr du dich bemüht hast, um etwas zu erreichen – und du musst auch in der Lage sein, die einzelnen Schritte auf deinem Weg gebührend zu feiern.

Gesunde Selbstliebe erfordert die gebührende Anerkennung von Stärken und Tugenden. Versuche, dich selbst objektiv und gelassen von außen wahrzunehmen, dich zu respektieren und wertzuschätzen. Vergiss nicht: Es geht nur um dich, vergleiche dich nicht mit anderen!

3. Kannst du dir verzeihen?

Selbstvergebung und der richtige Umgang mit Schuldgefühlen zeugen von Reife und Selbstakzeptanz. Wir lernen als Kinder vielfach, dass unser Verhalten den Vorstellungen und Erwartungen anderer entsprechen muss. Ist dies nicht der Fall, droht eine Strafe. Deshalb sind bestimmte Verhaltensmuster bei Schuldgefühlen oft tief in uns verankert: Wir bestrafen uns selbst oder andere mit Schweigen, Wut oder anderen Methoden, die sich verstärkend auf unser Unbehagen auswirken.

Sich selbst verzeihen ist eine Notwendigkeit, um in der Kindheit gelernte Verhaltensmuster zu unterbrechen, die zur Selbstabwertung führen. Du musst dem Kreislauf von Schuld und Strafe entkommen, dich mit dir selbst versöhnen und dir Verständnis entgegenbringen. Schreibe deine Gedanken auf, um dir Klarheit zu verschaffen. Löse dich von deinen negativen Gefühlen, indem du bewusst aussprichst, dass du dir selbst verzeihst. Konzentriere dich auf die Gegenwart und erkenne neue Chancen, die dir auf deinem Weg weiterhelfen. Vergiss nicht: Fehler sind Lernchancen auf deinem Weg, akzeptiere sie und verzeihe dir.

Die japanische Reparaturtechnik “Kintsugi” macht zerbrochene Keramik zu besonders wertvollen Kunstwerken: Wie Puzzleteile werden die Scherben zusammengesetzt und restauriert. Die Bruchstellen werden mit Gold hervorgehoben, anstatt Fehler zu verstecken. Die Schönheit entsteht durch die Einzigartigkeit, die uns gleichzeitig an die Vergänglichkeit und den stetigen Wandel erinnert. 

Mann denkt im Wald über gesunde Selbstliebe nach

4. Erlaubst du dir, deine Gefühle offen auszudrücken?

Du empfindest Angst oder Traurigkeit, verbirgst jedoch deine Gefühle, um andere nicht damit zu belasten? Oder du glaubst, dass du abgelehnt wirst, wenn du deine Emotionen offen zum Ausdruck bringst? Vielleicht hast du schon in der Kindheit gelernt, deine Gefühle zu unterdrücken, doch das kostet viel Energie und macht krank.

Gesunde Selbstliebe kannst du nur entwickeln, wenn du deinen Emotionen Raum gibst und diese akzeptierst. Löse dich von inneren Zwängen und erlernten Verhaltensmustern, bevor eine psychische oder somatische Krankheit entsteht. Führe ein Tagebuch, um deine Gefühle und Reaktionen zu analysieren und zu kanalisieren, genieße einen Spaziergang an der frischen Luft, um Wut abzubauen und lasse dich psychologisch beraten, um ein gesundes Gefühlsmanagement zu entwickeln.

5. Kümmerst du dich um deinen Körper und deinen Geist?

Gesunde Selbstliebe zeigt sich unter anderem darin, dass du dich um deine körperliche, psychische und mentale Gesundheit kümmerst. Treibst du Sport, meditierst du, achtest du auf deine Ernährung, liest du und hast Spaß? Ein gesunder Lebensstil ist vielseitig: Konzentriere dich nicht nur auf Arbeit und Verpflichtungen, auch soziale Kontakte, Freizeit und Unterhaltung sind grundlegend.

Das Leben besteht aus ständigen Höhen und Tiefen: Diese Dynamik macht sich in allen Bereichen bemerkbar. Wenn du gesunde Selbstliebe entwickelst, bist du jedoch in der Lage, Hürden und Herausforderungen zu überwinden und damit zu wachsen. Deine innere Einstellung ist die Grundlage für ein zufriedenes und bereicherndes Leben.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Bonet, J. V. (1997). Sé amigo de ti mismo: manual de autoestima (Vol. 36). Editorial Sal Terrae.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.