Erste Hilfe bei Kindern

In Notfällen musst du schnell und richtig reagieren, deshalb ist es wichtig, über entsprechendes Wissen zu verfügen.
Erste Hilfe bei Kindern
Sergio De Dios González

Geprüft und freigegeben von dem Psychologen Sergio De Dios González.

Geschrieben von María Hoyos

Letzte Aktualisierung: 21. Dezember 2022

Viele kennen sich mit Erster Hilfe aus, da sie einen Kurs gemacht haben. Doch oft geht es dabei nur um Hilfe für Erwachsene. Babys und Kindern schnell zu helfen, erfordert jedoch spezifische Kenntnisse. 

Unser Körper verändert sich während unserer Kindheit und Jugend bis zum Erwachsenenalter sehr stark. Diese physiologischen Unterschiede sind einer der Hauptgründe, warum die Erste Hilfe bei Kindern anders ist als bei Erwachsenen. Aber auch bei der Erstversorgung von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern gibt es Unterschiede.

In diesem Artikel erklären wir einige wichtige Dinge, die in einem Notfall sehr wichtig sind.

Ein Junge weint und eine Mutter versucht ihm zu helfen.

Erste Hilfe bei Kindern: Das Wichtigste in Kürze

Es gibt viele Erste-Hilfe-Techniken, um verschiedene Arten von Unfällen und Verletzungen schnell zu behandeln. In diesem Artikel findest du eine Liste der häufigsten Unfälle bei Kindern und erfährst, wie du als Ersthelfer vorgehen kannst.

Die meisten kleinen Kinder sind sehr neugierig und möchten am liebsten alles entdecken, sodass es schwierig sein kann, das Kind ständig im Auge zu behalten. Dies ist auch ein Grund, warum Kinder sich oft verletzen, da sie Gefahren noch nicht richtig einschätzen können.

1. Schnitte

Schnitte resultieren hauptsächlich aus dem Umgang mit scharfen Gegenständen wie Messern und Glasscherben. Wenn ein Kind sich selbst schneidet, solltest du zunächst überprüfen, ob es ein sauberer Schnitt ist. Wenn der Schnitt beispielsweise durch Glas verursacht wurde, befinden sich möglicherweise noch einige Splitter in der Wunde.

Der nächste Schritt ist, die Wunde zu reinigen, bevor du ein Antiseptikum aufträgst. Wenn die Wunde nicht vorher gereinigt wird, ist das Antiseptikum weniger wirksam. Aber normalerweise ist eine Säuberung mit Wasser und Seife ausreichend.

Wenn der Schnitt nicht zu tief ist, solltest du ihn atmen lassen und nicht verdecken. Aber die Verletzung muss regelmäßig gewaschen werden, damit sie richtig abheilt. Wenn es ein tiefer Schnitt ist, solltest du das verletzte Kind zum Arzt bringen, damit er die Wunde nähen kann. Wenn der Schnitt nicht sonderlich tief ist, sollte ein Pflaster ausreichen, um die Verletzung zu schützen und zu verhindern, dass die Wunde schmutzig wird.

2. Nasenbluten

Nasenbluten muss kein ernsthaftes Symptom sein. Tatsächlich tritt es oft in Folge von Niesen, Allergien oder einem Blutdruckanstieg auf. Die Blutgefäße von Kindern sind viel schwächer als die von Erwachsenen. Dies bedeutet, dass die Gefäße in Nase und Ohr viel eher platzen.

In diesem Fall ist es wichtig, das Kind zu bitten, den Kopf nach vorne zu neigen, damit das Blut aus der Nase fließen kann. Das Kind muss in dieser Position bleiben, während du Druck auf sein Septum ausübst. Dabei solltest du nicht zu fest drücken, sondern nur auf den weichen Teil der Nase, um weitere Verletzungen zu vermeiden.

3. Erste Hilfe bei Verbrennungen

In der Küche kommt es am ehesten zu Verbrennungen. Ein Kind könnte beispielsweise heiße Oberflächen wie Töpfe, Pfannen, den Ofen oder das Kochfeld berühren. In diesem Fall müssen wir als Erstes den Schweregrad der Verbrennung bewerten. Einige Verbrennungen benötigen sofortige ärztliche Hilfe, aber die meisten Verbrennungen sind nicht allzu ernst. Aber egal wie schwerwiegend eine Verbrennung auch sein mag, sie muss sofort behandelt werden.

Lasse zuerst mindestens zwanzig Sekunden lang warmes Wasser über die Verbrennung laufen. Dann solltest du die Wunde atmen lassen. Trage keine Salbe auf und stich mögliche Blasen micht auf. Verwende die Salbe erst, wenn die Verletzung schon trocken ist.

Wenn es sich um eine schwere Verbrennung handelt, musst du das Kind direkt ins Krankenhaus bringen.

Erste Hilfe bei Kindern - Verbrennungen kommen meistens in der Küche vor.

4. Erstei Hilfe bei Verschlucken und Erstickungsgefahr

Sollte Erstickungsgefahr bestehen, kann dies eine beängstigende Situation sein. In dieser Situation musst du besonders schnell handeln, da das Kind nicht mehr richtig atmen kann. Es kann eine große Hilfe sein, Kindern (wenn sie alt genug sind) einige Gesten beizubringen, die sie machen können, wenn sie erkennen, dass Erstickungsgefahr besteht und sie nicht mehr sprechen können.

Wenn du feststellst, dass ein Kind nicht atmen kann, achte darauf, ob es husten, weinen oder gurgeln muss. In jedem dieser Fälle gelangt Luft durch die Luftröhre. Die Situation ist zwar immer noch ernst und gefährlich, aber nicht so lebensbedrohlich wie Ersticken.

Wenn jedoch keine Luft durch die Luftröhre gelangt, musst du sofort den Notdienst rufen. Während du wartest, hältst du das Kind unter den Achseln und schlägst fünfmal auf den oberen Rückenbereich. Wenn das nicht funktioniert, ist das Heimlich-Manöver erforderlich.

Zusammenfassung

Das Wichtigste in Bezug auf Erste Hilfe bei Kindern ist immer, die Situation zu bewerten. Du musst schnelle Entscheidungen treffen und wissen, ob du das Kind ins Krankenhaus bringen musst oder nicht. Es gibt Verletzungen, die man selbst alleine behandeln kann, doch wenn du das Gefühl hast, die Situation nicht selbst in den Griff zu bekommen, musst du trotzdem ruhig bleiben und das Kind sofort in die Notaufnahme bringen.

We nn das Leben des Kindes in Gefahr ist oder du dir nicht sicher bist, darfst du nicht zögern. Selbst wenn du dich auskennst, ist professionelle Hilfe immer wichtig.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.