Entscheidungsfindung durch Achtsamkeit

In diesem Artikel zeigen wir euch, wie Achtsamkeit den Entscheidungsprozess positiv beeinflussen kann!
Entscheidungsfindung durch Achtsamkeit
Marián Carrero Puerto

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Marián Carrero Puerto.

Letzte Aktualisierung: 17. Februar 2023

Jüngste Untersuchungen zur Achtsamkeit haben ergeben, dass diese Praxis unsere Entscheidungsfindung positiv beeinflussen kann. Warum? Weil Achtsamkeit es uns ermöglicht, unsere Aufmerksamkeit auf die Gegenwart zu richten. So können wir vermeiden, dass wir auf „Autopilot“ schalten. Die Entscheidungsfindung durch Achtsamkeit bringt uns daher zwangsläufig Vorteile.

“Mögen unsere Entscheidungen unsere Hoffnungen widerspiegeln, nicht unsere Ängste.”

Nelson Mandela

Manchmal ist es schwierig, Entscheidungen zu treffen. Möglicherweise haben wir Zweifel oder Ängste, die uns veranlassen, unsere Situation zu überdenken.

Daher zögern wir oft im Entscheidungsprozess und fragen uns, ob wir aufhören oder weitermachen sollen. Denn woher wissen wir, dass wir das Richtige tun? Woher wissen wir, dass wir keinen Fehler machen? Achtsamkeit kann uns dabei helfen.

Entscheidungsfindung durch Achtsamkeit

Buddhas Lehren besagen, dass das Leiden auf Täuschungsfehlern beruht, die aus Unwissenheit entstanden sind. Laut Buddhismus ist klar, dass der Geist seine eigene Natur hat, sein eigenes Leben. Um unseren Geist von allem Leid zu befreien, müssen wir ihn verstehen.

Achtsamkeit ist eines der mächtigsten Werkzeuge, mit denen wir unseren Geist verstehen und unsere Aufmerksamkeit auf die wichtigen Dinge lenken können. Es ist eine Praxis, die uns hilft, uns jederzeit selbst bewusst zu sein. Wir lernen, genau zu beobachten und uns natürlich zu konzentrieren. So können wir besser wahrnehmen, wie wir uns wirklich fühlen.

Aus einer in der Fachzeitschrift Psychological Science veröffentlichten Studie geht hervor, dass bereits 15 Minuten Meditation helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Eine Frau sitzt im Wald und meditiert zur Entspannung.

Achtsamkeit hilft uns, von der Oberfläche unseres Geistes in seine tiefsten Ecken zu gelangen. Selbst wenn unser Geist ruhelos ist, erleichtert uns diese Technik das Finden von Frieden.

Aus diesem Grund wird eine achtsame Entscheidungsfindung dringend empfohlen, um ein klareres Bild davon zu erhalten, was wir tun sollten. Aber auch wozu wir in der Lage sind und wie wir entsprechend handeln können. Natürlich ist es nicht immer einfach, sich dessen bewusst zu sein, aber durch Übung können wir lernen, was für uns am besten funktioniert.

Durch achtsames Atmen lernen wir, aufmerksam zu sein und alles anzunehmen, was uns in den Sinn kommt. Wir vermeiden so vorschnelles Urteilen und negative Gedanken.

Das Üben von Achtsamkeit unterscheidet sich nicht von anderen Aktivitäten oder Fähigkeiten, die wir zuvor erlernt haben, wie z. B. Lesen oder Spielen. Je öfter wir Achtsamkeit üben, desto geschickter werden wir darin. Und nach und nach werden unsere achtsamen Momente länger dauern, bis daraus achtsame Tage, achtsame Wochen, achtsame Jahre werden …

Die Entscheidungen, die wir treffen, bestimmen uns

Der Entscheidungsprozess besteht aus vier Phasen, von denen jede von Achtsamkeit profitieren kann.

Die Entscheidung identifizieren

Achtsamkeit kann uns aktiver machen, indem sie uns hilft, den Moment zu bestimmen, in dem wir eine Entscheidung treffen oder besser damit warten sollten.

Dies ist möglich, wenn wir eine klare Vorstellung von unseren Zielen und Möglichkeiten haben; und wenn wir unseren inneren Widerstand, der sich aus schlechten Entscheidungen in der Vergangenheit speist, überwinden. Letztendlich auch, wenn wir die ethische Dimension der Entscheidung erkennen.

Einige Studien weisen darauf hin, dass Menschen, die Achtsamkeit üben, sich auch ihrer ethischen Grundsätze bewusster sind.

Das Treffen von Entscheidungen mit Achtsamkeit ist eng mit unseren eigenen Werten verbunden. Denn Menschen, die ihre Entscheidungen nicht mit ihren Zielen und Grundwerten verknüpfen können, werden oft feststellen, dass ihre Wahl sie auf Wege führt, die sie vermeiden wollten.

Informationen sammeln

In dieser Phase werden alle verfügbaren Informationen recherchiert und gesammelt, um die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei wichtige Aspekte dieser Phase sind die Quantität und Qualität der Informationen.

Wissenschaftler fanden heraus, dass man durch Achtsamkeit eine größere Toleranz gegenüber Unsicherheiten entwickeln kann, wodurch man entschlossener ist, Entscheidungen zu treffen, auch ohne jede Variable vollständig zu kennen.

Daher ist Entscheidungsfindung durch Achtsamkeit der Weg, um unsere Wissensgrenzen und das Ausmaß einer unsicheren Situation zu erkennen.

“Jeder Moment ist ein Moment der Entscheidung, und jeder Moment dreht uns unaufhaltsam in die Richtung des Rests unseres Lebens.”

Mary Balogh

Ein Mann sitzt auf einem Berg in einer Meditationspose.

Eine Schlussfolgerung ziehen

Andererseits hilft uns Achtsamkeit auch dabei, die Diskrepanz zwischen Intuition und systematischer Analyse zu bewerten und zu quantifizieren, bevor wir eine Entscheidung treffen.

Dies beinhaltet Abstand von unseren Gedanken und Gefühlen zu nehmen, um eine weite Perspektive einzunehmen. Dies erlaubt uns, zu wissen, was relevant ist und was nicht. Außerdem hilft es, zu vermeiden, automatische Entscheidungen zu treffen, die sich schnell als falsch erweisen können.

Zu einer Schlussfolgerung zu gelangen bedeutet, Maßnahmen zu ergreifen. Einige Studien zeigen, dass Menschen, die Achtsamkeit üben, mit geringerer Wahrscheinlichkeit dem Phänomen „Reden, ohne etwas zu erreichen“ zum Opfer fallen.

Achtsamkeit verringert somit die kognitive Inflexibilität, die tendenziell dazu führt, dass wir Entscheidungen auf der Grundlage automatischer Denkmuster treffen.

Aus Feedback lernen

Diese letzte Phase ist im Entscheidungsprozess unglaublich wichtig. Das Akzeptieren der Fehler, die wir machen, kann manchmal schwierig sein. Aber Achtsamkeit hilft uns dabei, indem wir unsere eigenen Abwehrreaktionen reduzieren, was bedeutet, dass wir für negatives Feedback offener sind. Wir werden mutiger und belastbarer sein.

Das ist der Grund, warum achtsame Menschen eher aus früheren Erfahrungen lernen. Außerdem ist es so einfacher, unser Ego loszulassen, wenn wir für negatives Feedback offener sind.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.