Die 3 nährstoffreichsten Lebensmittel

Baue diese Lebensmittel regelmäßig in deine Ernährung ein, denn sie liefern wertvolle Nährstoffe!
Die 3 nährstoffreichsten Lebensmittel

Geschrieben von Redaktionsteam

Letzte Aktualisierung: 30. Juli 2021

Wir haben deine Neugier geweckt? Du solltest die 3 nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt, die wir dir anschließend vorstellen, regelmäßig in deine Ernährung aufnehmen, denn sie ermöglichen es dir, mit geringfügigen Veränderungen an Lebensqualität zu gewinnen.

Vergiss jedoch nicht, dass Vielseitigkeit und Abwechslung die Grundlagen einer gesunden Ernährung sind. Achte darauf, dich ausgeglichen zu ernähren und möglichst viele verschiedene Produkte in deinen Ernährungsplan einzubauen.

Die 3 nährstoffreichsten Lebensmittel

Wir stellen dir nachfolgend die 3 nährstoffreichsten Lebensmittel vor. Alle haben auch in einer Diät Platz, die darauf abzielt, Kalorien zu reduzieren.

Rinderleber

Leber wird bei Schwäche oder Müdigkeit empfohlen, da sie einen hohen Gehalt an Hämeisen aufweist. Dieser Eisen-Protein-Komplex ist wichtig in der Vorsorge gegen Anämie, was unter anderem in einer in der Zeitschrift The Medical Clinics of North America veröffentlichten Studie festgestellt wurde. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Eisen tendenziell eine geringe Resorptionsrate aufweist und ein Defizit zu Veränderungen des Wohlbefindens führt.

Ebenso enthält die Leber biologisch hochwertige Proteine. Darunter sind Vitamin A, Zink und Selen hervorzuheben. Deshalb ist dieses Lebensmittel besonders zu empfehlen, wenn ein Mangel an diesen Nährstoffen vorliegt. Grundsätzlich ist rotes Fleisch ein wichtiger Nährstofflieferant, trotzdem solltest du beim Verzehr maßhalten, da verschiedene Studien darauf hinweisen, dass es Zusammenhänge mit Krebs sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben könnte.

Die 3 nährstoffsreichsten Lebensmittel

Die nährstoffreichsten Lebensmittel: Nüsse

Nüsse enthalten sehr gesunde ungesättigte Fettsäuren. Aus einer im Annual Review of Nutrition veröffentlichten Studie und zahlreichen anderen Forschungsarbeiten geht hervor, dass diese sehr vorteilhaft für die kardiovaskuläre Gesundheit sind. Sie haben eine entzündungshemmende Wirkung, die das Auftreten von Atherom-Plaques verringert.

Andererseits sind Nüsse auch eine reichhaltige Quelle an Mikronährstoffen wie Eisen, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Zink. Sie alle tragen zur Verbesserung des Gesundheitszustandes bei und müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper nicht in der Lage ist, sie zu produzieren.

Nüsse sind kalorienreich, deshalb ist es ratsam, damit maßzuhalten, um die Energiebilanz im Gleichgewicht zu halten.

Die 3 nährstoffsreichsten Lebensmittel: Nüsse

Joghurt

Joghurt zeichnet sich durch einen hohen Anteil an biologisch hochwertigen Proteinen aus. Sie enthalten außerdem Cis-Fettsäuren sowie Mineralien, unter anderem Kalzium. Des Weiteren liefert Joghurt wichtige probiotische Bakterien, welche der Mikrobiota im Verdauungstrakt zugutekommen.

Eine unausgeglichene Mikrobiota kann entzündliche oder chronische Erkrankungen begünstigen. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass sowohl die Bakteriendichte als auch die Diversität optimale Werte aufweisen.

Eine weitere vorteilhafte Option ist Kefir. Dieses dickflüssige Sauermilchprodukt ist ebenfalls sehr nahrhaft. Du kannst es mit Kefirknollen ganz einfach selbst herstellen.

Natürlich ist es am besten, Joghurt und Kefir ohne Zucker zu verzehren, denn der Kohlenhydratanteil in der Nahrung ist in den meisten Fällen zu hoch.

Die 3 nährstoffsreichsten Lebensmittel: Joghurt

Baue die nährstoffreichsten Lebensmittel regelmäßig in deine Ernährung ein

Du kannst diese Nahrungsmittel abwechslungsreich zubereiten und sehr davon profitieren. Vergiss jedoch nicht, dass eine ausgeglichene, vielseitige Ernährung die beste Grundlage für einen gesunden Körper und Geist ist. Verzichte wann immer möglich auf hoch verarbeitete Lebensmittel, auf Zucker und auf ungesunde Fettsäuren (Transfette usw.), um deine Gesundheit zu wahren.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Wir schmecken mit dem Gehirn, nicht mit der Zunge
Gedankenwelt
Lies auch diesen Artikel bei Gedankenwelt
Wir schmecken mit dem Gehirn, nicht mit der Zunge

Wusstest du, dass wir in Wirklichkeit mit unserem Gehirn und nicht mit unserem Mund schmecken? Erfahre hier mehr zu diesem interessanten Thema.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte von Gedankenwelt dienen ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle Diagnose, Beratung oder Behandlung. Wenn Sie Bedenken oder Fragen haben, konsultieren Sie am besten einen Fachmann Ihres Vertrauens.