5 aufschlussreiche Zitate von Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer war einer der renommiertesten deutschen Philosophen. Schopenhauer bewunderte Platon und Kant. Erstaunlicherweise war er auch von der hinduistischen Philosophie, dem Buddhismus und dem Taoismus beeinflusst. Die Zitate von Arthur Schopenhauer, die wir heute mit dir teilen wollen, sind wie Geschenke an diejenigen, die von ihm lernen und seine Gedanken reflektieren und daraus Kraft ziehen möchten.
“Alle Religionen versprechen eine Belohnung für die Exzellenz des Willens oder des Herzens, aber keine für die Exzellenz des Kopfes oder des Verständnisses.”
Arthur Schopenhauer
Schopenhauer ist auch einer der beliebtesten Philosophen, besonders bei jungen Leuten. Er hatte eine ganz besondere und humorvolle Art, seine Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Sein ethisches Denken fördert außerdem Mitgefühl, Verzicht und die Kunst als höchste Form der Expression. Seine Ideen sind nach wie vor interessant und präzise. Einige von ihnen spiegeln sich in dieser Liste seiner besten Zitate wider.
1. Eines der Zitate von Arthur Schopenhauer über das Schicksal
Mehrere der Zitate von Arthur Schopenhauer sind als Reflexionen über den Sinn von Leben und Freiheit zu verstehen. Dieser Philosoph vertrat seine Meinung über das Konzept des Schicksals mit Überzeugung und sagte: “Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.”
Eigentlich ist dies eine sehr kluge Reflexion. Wir können das Schicksal als all jene Umstände definieren, die wir nicht kontrollieren können, z. B. an einem bestimmten Ort, in einer bestimmten Familie oder einer bestimmten Zeit geboren zu sein oder unter bestimmten historischen Bedingungen zu leben. Wir sind jedoch diejenigen, die entscheiden, was wir in diesen Situationen und mit den verfügbaren Ressourcen tun.
2. Wenn immer Gegenwind weht
Hierbei handelt es sich um eines der schönsten Zitate von Arthur Schopenhauer, und es enthält deutliche Kritik an der mangelnden Determination der Menschen: “Derjenige, der nicht weiß, wohin er gehen möchte, wird niemals Rückenwind haben.”
Dieses Zitat von Arthur Schopenhauer weist darauf hin, dass der Mensch sich bewusst machen muss, in welche Richtung er sich entwickeln will, wenn er vorankommen will. Besteht diesbezüglich Unsicherheit, hat er keine Chance, sein Wachstum voranzutreiben. Das Wohin hilft, das Wie zu definieren.
3. Wo können wir Glück finden?
Dieser Philosoph dachte häufig über das Glück nach und er stellte fest: “Es ist schwer, Glück in sich selbst zu finden, aber es ist gänzlich unmöglich, es anderswo zu finden.”
Er sagt im Wesentlichen zwei Dinge mit diesem Zitat. Das erste ist, dass das Finden von Glück keine leichte Aufgabe ist. Das andere ist, dass es trotz aller Schwierigkeit immer eine Chance gibt, es zu finden.
4. Denken und glauben
Vor allem anderen war Arthur Schopenhauer ein tiefgehender und intelligenter Denker. Er interessierte sich unter anderem dafür, wie die Menschen Informationen verarbeiten und kam zu dem Schluss: „Die Mehrheit der Menschen ist des Denkens nicht fähig, sondern nur des Glaubens und ist der Vernunft damit nicht zugänglich, sondern nur der Autorität.“
Arthur Schopenhauer fragte sich also, warum so wenig Menschen selbstständig denken? Was in der Welt dominiert, war für ihn eine bloße Wiederholung von dem, was Autoritäten bereits vorgesagt hatten, oder dem, woran die Mehrheit der Menschen glaubte.
5. Die Einsamkeit und ihre Früchte
Die Einsamkeit ist sicherlich ein faszinierendes Thema für die meisten Philosophen. Arthur Schopenhauer brachte auch hierzu eine interessante Überlegung auf: „Die Jungen sollten frühzeitig darauf trainiert werden, allein gelassen zu werden; denn es ist eine Quelle des Glücks und des Friedens.“
Wie andere Philosophen verstand Schopenhauer Einsamkeit als eine unvermeidliche Realität. So sehr die Menschen sie zu vermeiden versuchen, müssen sie sich früher oder später der Härte des Alleinseins stellen. Schopenhauers Rat ist daher, die Einsamkeit früh für sich zu entdecken. Dies beseitige nicht nur die Angst vor dem Alleinsein, sondern garantiert auch mehr Glück und Frieden.
Arthur Schopenhauers exquisiter Fokus, starke Überzeugungen und literarische Fähigkeiten nehmen für immer einen besonderen Platz in der Philosophie ein.