Konzentration bei Kindern fördern: 9 hilfreiche Tipps

Die Konzentration ist wie ein Muskel, der bei Kindern von klein auf trainiert werden muss. Wir beschreiben eine Reihe von Aktivitäten, die Spaß machen und diese kognitive Fähigkeit fördern.
Konzentration bei Kindern fördern: 9 hilfreiche Tipps
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 22. November 2023

Störfaktoren wie visuelle und akustische Reize oder andere Ablenkungen beeinträchtigen die Konzentration bei Kindern und damit auch ihre Lernfähigkeit. Es gibt jedoch viele Techniken, die deinem Kind im Alltag helfen, um eine bessere Konzentrationsfähigkeit zu entwickeln und sich weniger ablenken zu lassen. Lies weiter, wir haben einige hilfreiche Ideen für dich zusammengestellt.

“Ein Beweis für den Erfolg der pädagogischen Maßnahme ist das Glück des Kindes.”

Maria Montessori

So kannst du die Konzentration bei Kindern fördern

Die Konzentration ist ein komplexer kognitiver Prozess, der trainiert werden kann. Folgende Strategien werden deinem Kind dabei helfen.

1. Die Grundbedürfnisse deines Kindes

Nur wenn die Grundbedürfnisse deines Kindes gewährleistet sind, kann es sich konzentrieren und produktiv sein. Regelmäßige Schlaf- und Essgewohnheiten sowie tägliche Routinen sind für die kognitive Leistungsfähigkeit entscheidend. Ein Artikel in der Fachzeitschrift Developmental Cognitive Neuroscience erinnert daran, dass Schlaf ein kognitiver Schlüsselfaktor ist, du solltest jedoch auch folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Dein Kind sollte sich täglich ausreichend bewegen, am besten an der frischen Luft.
  • Achte auf eine gesunde, vielseitige und ausgewogene Ernährung.
  • Schränke Bildschirmzeiten ein.
  • Pausen sind wichtig, um Lernprozesse zu verbessern.
  • Lasse deinem Kind nach der Schule Zeit, um sich zu erholen, bevor es mit den Hausaufgaben beginnt.

2. Emotionen regulieren

Eine in Neurobiology of Stress veröffentlichte Studie erklärt, wie früher Stress die Gehirnstruktur und die kognitiven Fähigkeiten beeinflusst. Ein ängstliches, hyperaktives oder zu Wutanfällen neigendes Kind hat ernsthafte Probleme, sich zu fokussieren und sich zu konzentrieren. Deshalb ist es für Kinder wichtig, ein gesundes Emotionsmanagement zu lernen.

Folgende Übungen können dabei helfen:

  • Atemtechniken, Meditation und Achtsamkeit
  • Stressbewältigungstechniken
  • Strategien zur Entwicklung emotionaler Intelligenz

Irrationale Gedanken und Versagensängste wirken sich negativ auf die Konzentration und den Lernprozess aus. Du solltest es deshalb nicht entwerten, wenn es Fehler macht, sondern es dazu motivieren, es noch einmal zu versuchen. 

3. Die Pomodoro-Technik

Kinder ab sechs bis sieben Jahre können die Pomodoro-Technik verwenden, um Zeitfenster von 15 bis 25 Minuten festzulegen, in denen sie einer Aufgabe nachgehen. Sie können in dieser Zeit ihre Konzentrationsfähigkeit trainieren, indem sie etwas basteln, Schriftübungen oder andere Aufgaben erledigen, ohne sich ablenken zu lassen.

Die Konzentrationsfähigkeit von Kindern nimmt mit der Zeit zu. Während sie im Alter von 4 Jahren zwischen 8 und 20 Minuten liegt, kann sie im Alter von 7 Jahren bereits 35 Minuten erreichen. Sie hängt auch von der Motivation und dem Interesse an der Aufgabe oder dem Anreiz selbst ab.

4. Die Fliegen-Technik

Fliegen sind lästig und lenken uns ab, sie müssen deshalb vor Tätigkeiten, die Konzentration erfordern, beseitigt werden.

  • Als “Fliegen” bezeichnen wir Ablenkungen wie Fernseher, Handy oder Tablett.
  • Bitte dein Kind, alle “Fliegen” zu entfernen, wenn es Hausaufgaben machen oder lernen muss.
  • Es soll lernen, sich selbst von Ablenkungen zu befreien und eine produktive Lernumgebung zu schaffen. Das erfordert Konstanz und tägliches Training.

5. Kleine Ziele

Es ist einfacher, sich auf kleine Ziele zu konzentrieren. Du solltest deshalb dein Kind dazu anleiten, komplexe Aufgaben in kleine Schritte aufzuteilen. Hilf ihm, den Lernstoff zu organisieren, Pausen einzuplanen und sich so zu organisieren, dass Zeit für Wiederholungen bleibt. Wenn es Teilaufgaben erledigt, hat es eine bessere Übersicht und kann kleine Erfolge genießen. Dein Kind ist so motiviert, es fällt ihm leichter, weiterzumachen.

6. Mandalas für mehr Aufmerksamkeit

Die Hand-Auge-Koordination ist ein wichtiger Schritt in der kognitiven Entwicklung des Kindes. Mandalas sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese Fähigkeit zu trainieren, Stress abzubauen und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Ein Artikel in der Fachzeitschrift Journal of the American Art Therapy Association weist außerdem darauf hin, dass diese Übung Kindern mit ADHS sehr zu empfehlen ist.

7. Die Neugierde stimulieren

Neugierige und interessierte Kinder sind in der Lage, sich länger zu konzentrieren und sich den Lernstoff besser zu merken. Beantworte Kinderfragen mit Interesse und hilf deinem Kind, selbst Antworten zu finden. Erfinde zusammen mit deinem Kind Geschichten, mache es neugierig auf unterschiedliche Themen und versuche, bei den verschiedenen Lerninhalten einen Bezug zum Alltag herzustellen, um es dafür zu interessieren.

8. Verstärkung und Belohnungen

Ein in der Zeitschrift Developmental Cognitive Neuroscience veröffentlichter Artikel erwähnt, dass Verstärkungen die Aufmerksamkeit proaktiv mobilisieren können. Kleine Belohnungen verstärken das aufgabenorientierte Verhalten und optimieren die kognitiven Prozesse. Beispiele dafür sind gemeinsame Spiele, ein Spaziergang zum Kinderspielplatz oder Bildschirmzeit nach dem Erledigen der Hausaufgaben.

9. Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsspiele

Es gibt viele ausgezeichnete Spiele zum Gedächtnis- und Aufmerksamkeitstraining. Sehr unterhaltsam ist das gemeinsame Spiel, doch auch spezifische Online-Spiele können dienlich sein. Vergiss nicht, dass sich auch das Vorlesen und Lesen positiv auf die Aufmerksamkeit auswirkt und großen Spaß macht.

Beim Lernen ist es außerdem vorteilhaft, den Lerntyp zu berücksichtigen: Ist dein Kind eher visuell, auditiv oder haptisch? Wenn du die Lernstrategien an den Lerntyp deines Kindes anpasst, fällt es ihm einfacher, sich zu konzentrieren und das Gelernte zu merken.

Konzentration in der digitalen Gesellschaft

Die ständige Reizüberflutung in unserer digitalen Gesellschaft führt dazu, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne im Allgemeinen kurz ist. Bei Kindern ist es deshalb besonders wichtig, die Bildschirmzeit einzuschränken, Störfaktoren zu vermeiden und ihnen die dingliche und räumliche Welt näherzubringen, um ihre kognitive Entwicklung zu fördern.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Borzabadi Farahani, Z., Rahgoi, A., Fallahi-Khoshknab, M., & Hosseinzadeh, S. (2023). The effect of art therapy (mandala coloring) on the attention level of children with attention deficit/hyperactivity disorder. Art Therapy: Journal of the American Art Therapy Association, 1-6. https://www.tandfonline.com/abs/10.1080/07421656.2022.2156238
  • Gruber, M. J., & Fandakova, Y. (2021). Curiosity in childhood and adolescence – what can we learn from the brain. Current Opinion in Behavioral Sciences39, 178-184. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8363506/
  • Jin, X., Auyeung, B., & Chevalier, N. (2020). External rewards and positive stimuli promote different cognitive control engagement strategies in children. Developmental Cognitive Neuroscience44(100806), 1-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7327410/
  • Lokhandwala, S., & Spencer, R. M. C. (2022). Relations between sleep patterns early in life and brain development: A review. Developmental Cognitive Neuroscience56(101130), 101130. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1878929322000731
  • McManus, E., Haroon, H., Duncan, N. W., Elliott, R., & Muhlert, N. (2022). The effects of stress across the lifespan on the brain, cognition and mental health: A UK biobank study. Neurobiology of Stress18(100447), 1-11. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9170771/
  • Suades-González, E., Forns, J., García-Esteban, R., López-Vicente, M., Esnaola, M., Álvarez-Pedrerol, M., Julvez, J., Cáceres, A., Basagaña, X., López-Sala, A., & Sunyer, J. (2017). A longitudinal study on attention development in primary school children with and without teacher-reported symptoms of ADHD. Frontiers in Psychology8(655), 1-10. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2017.00655/full

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.