Logo image

Meister des Horrors: die besten Romane von Stephen King

3 Minuten
Schrecklich und voller Grauen sind die Werke des US-amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Wagst du es, seine dunklen Welten zu entdecken?
Meister des Horrors: die besten Romane von Stephen King
Gema Sánchez Cuevas

Geprüft und freigegeben von der Psychologe Gema Sánchez Cuevas

Geschrieben von María del Mar García
Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2023

In diesem Artikel sprechen wir um einen der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. und 21. Jahrhunderts: Stephen King, Meister des Horrors, dessen Bestseller in viele Sprachen übersetzt wurden. Wir empfehlen dir heute acht Werke dieses sehr produktiven Schriftsteller, die du unbedingt lesen solltest.

Stephen Kind, der Meister des Horrors

“Monster sind echt und Geister sind auch echt. Sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ 

Stephen King

Werke von Stephen King

1. Carrie (1974)

Im Mittelpunkt dieses Romans steht die 16-jährige Schülerin Carrie. Es geht um Angst, religiösen Familienfanatismus und rachsüchtige Telekinese. Dies ist der erste Roman von Stephen King, den er im Alter von 26 Jahren veröffentlichte und den Autor berühmt machte. Ein Horror-Roman, der sogar an vielen US-amerikanischen Schulen zensiert wurde.

2. Brennen muss Salem (1975)

Wie Jean Marigny von der Universität Stendhal erklärt, ist dieses Werk mit dem Originaltitel Salem’s Lot, das sich an Dracula (1897) inspiriert, eines der drei besten Vampirbücher. Ursprünglich sollte das zweite veröffentlichte Werk des Horror-Meisters den Titel Second Coming erhalten. Es erzählt von einem ruhigen Dorf, in dem Kinder verschwinden, Tiere verbluten und der Schrecken um sich greift.

3. The Shining (1977)

Dieses Buch gilt als der beste postmoderne Roman der Gothic Fiction. Es begeistert Liebhaber des Grauens und des Übernatürlichen. Danny, der Sohn des trockenen Alkoholikers Jack, erlebt unheimliche Phänomene und liest in einem Spiegel die Botschaft des Grauens: “REDRUM”. Er war fünf Jahre alt und wusste nicht, was dass man im Spiegel alles umgekehrt sieht. Lies das Buch, wenn du wissen willst, wie diese Geschichte ausgeht.

4. Das letzte Gefecht (1978)

Dieser postapokalyptische Horror-Roman wurde zuerst in verkürzter Form veröffentlicht, denn das Original hatte über 1.700 Seiten. Es handelt sich um die Geschichte einer Pandemie, die durch ein mutiertes Grippevirus entsteht und sich in dem USA und auch auf anderen Kontinenten ausbreitet. Hat dieser Roman dein Interesse geweckt?

5. Der Dunkle Turm (1982-2012)

Diese überwältigende Fantasy-Saga enthält Horror-, Western und Sci-Fi-Elemente. Stephen King bezeichnet diese Reihe als sein wichtigstes Werk. Die 8-teilige Sage beschreibt einen Revolverhelden, Roland Deschain, der sich auf die Suche nach dem Dunklen Turm macht. Ein legendäres Gebäude, sowohl physisch als auch metaphorisch, das als Zentrum der Konvergenz aller Universen beschrieben wird.

6. Friedhof der Kuscheltiere (1983), einer der besten Romane von Stephen King.

Dieses Werk, das als der kommerziell erfolgreichste Roman des Horror-Meisters gilt, wurde 1984 für den World Fantasy Award nominiert.

“Katzen, diese amoralischen Revolverhelden der Tierwelt, sind wahrscheinlich die furchteinflößendsten Säugetiere.”

Sthepen King

Dr. Louis Creed entdeckt in einem Wald in der Nähe seines neuen Zuhauses einen Friedhof, auf dem Kinder ihre Haustiere begraben. Als die Familienkatze überfahren und getötet wird, begräbt Louis sie auf dem gespenstischen Friedhof… Lies das Buch, um zu erfahren, was dann passiert!

7. IT (1986)

Stepehn King springt von der Vergangenheit in die Gegenwart und wieder zurück, um seine Leser zu fesseln. IT erzählt die Geschichte einer Gruppe von sieben Kindern, die von einem bösen Monster terrorisiert werden, das seine Gestalt verändern kann und sich von den Ängsten ernährt, die es in seinen Opfern erzeugt.

IT von Stephen King

8. Der Outsider (2018), Bestseller von Stephen King

Dieser Bestseller und Gewinner in der Kategorie Mystery/Thriller bei den Goodreads Awards 2018 erzählt von einem Mord an einem kleinen Jungen und den Geheimnissen, die dieses Geschehnis umgeben. Die Leserinnen und Leser beschäftigen sich mit einer Frage: Was ist, wenn nicht alles so ist, wie es zu sein scheint?

Horror und Grauen in den Werken des Meisters Stephen King

Stephen King gilt als einer der Väter der zeitgenössischen Horror-Literatur. Der US-amerikanische Schriftsteller erzählt das Grauen mit unzähligen Details. Auch wenn viele seiner Werke verfilmt wurden, empfehlen wir dir, sie zu lesen, um dich in Panik und Schrecken versetzen zu lassen.

Titelbild: Eyesonmilan / Shutterstock.com

Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • King S. Cementerio de animales. Penguin Random House Grupo Editorial España; 2012.
  • King S. El resplandor. Penguin Random House Grupo Editorial España; 2012.
  • King, Stephen. El Umbral de la Noche. Ed. Plaza & Janés. ISBN 84-01-49986-0; 1978.
  • Marigny J. Secrecy as Strategy in Dracula [Internet]. Kutztown.edu. [citado 27 de septiembre de 2021]. Disponible en: https://research.library.kutztown.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1007&context=dracula-studies
  • Moreno Baena A. Aquí hay tigresas. Estudio de los personajes femeninos de Stephen King en Carrie, El Resplandor y Bellas durmientes. 2020.
  • Stephen King. El visitante. [Traducción de Carla Milla Soler]. Barcelona: Penguin Random House Editorial, Plaza & Janés, 2018, 592 páginas.
  • Villegas RJS. Stephen King. El visitante. Letras. 2021;60(97):199-204.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.