Es gibt Phobien, die so ungewöhnlich sind, dass sie der menschliche Verstand kaum für möglich hält. Die Omphalophobie fällt in…
Über den Autor/die Autorin
Hinter Gedankenwelt steht ein Team von Psychologen, die unter anderem auf die Bereiche psychische Gesundheit, Bildung, Soziales, Neurowissenschaften und Wohlbefinden spezialisiert sind. Auch Journalisten mit umfassender Ausbildung und Erfahrung sind Teil unseres Teams. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einem breiten Publikum die Welt der Psychologie näherzubringen und interessante Inhalte zu schaffen, um die Gedankenwelt, die Perspektiven, das Verständnis, die Inspiration und die Neugierde unserer Leserschaft zu beflügeln.
Unsere fachkundigen Redakteure versuchen, jene Fragen aus psychologischer, humanistischer und wissenschaftlicher Sicht zu beantworten, die wir uns alle irgendwann im Leben stellen: von der Funktionsweise unseres Geistes über die Beziehung zwischen Gehirn und Emotionen bis hin zur Frage, wie wir mit schwierigen Situationen umgehen und was wir tun können, um unsere persönliche Entwicklung und unsere Beziehungen zu verbessern.
Darüber hinaus sprechen wir auch über Psychologie in Filmen, Serien und Literatur und machen uns Gedanken über aktuelle Themen. Denn die Psychologie lässt sich nicht von unserem täglichen Leben trennen.
Unsere Redaktion arbeitet gewissenhaft und kontrastiert verschiedenste Informationen. Sie stützt sich auf die neuesten wissenschaftlichen Forschungen und Theorien bedeutender Autoren, um relevante und qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten, die das Leben der Leserschaft verbessern sollen.
Letzte Artikel
Die nordische Mythologie ist reich an faszinierenden Gottheiten, die Natur, Krieg, Liebe und Weisheit verkörpern. Von Odin, dem allwissenden Götter...
Häufig sind es kleine, jedoch hartnäckige Gewohnheiten oder Einstellungen, die uns im Weg stehen und am Weiterkommen hindern. Du schiebst…
Platon, einer der bedeutendsten Denker der Menschheitsgeschichte, widmete sich nicht nur den zentralen Fragen von Gerechtigkeit und Wahrheit, sonde...
Hast du dich schon einmal gefragt, warum wir bestimmte Emotionen zu bestimmten Zeiten erleben oder wie unser Geist sich scheinbar…
In einer hektischen Welt, die uns im Alltag viel abverlangt, lohnt es sich, gelegentlich innezuhalten und über unser mentales Wohlbefinden…
Hast du dich jemals gefragt, wie wir unser Verständnis von der Welt formen? Viele der Überzeugungen und Vorstellungen, die wir…
Die Phänomenologie ist eine philosophische Strömung, die sich der Erforschung und Beschreibung menschlicher Erfahrungen widmet – und zwar so, wie&h...
Wenn wir kommunizieren, übermitteln wir nicht nur Informationen, sondern teilen auch unsere Gefühle mit unseren Gesprächspartnern. Meistens sind wi...
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkrankt jeder vierte Mensch im Laufe seines Lebens an einer psychischen Störung. Jeder von uns&...
Der Animismus, als eine der ältesten religiösen und philosophischen Strömungen, bietet einen faszinierenden Zugang zur Erforschung der Beziehung zw...
Empirismus und Rationalismus sind zwei grundlegende philosophische Strömungen, die sich mit der Frage des Wissenserwerbs und der Erkenntnis auseina...
Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und hörst Stimmen, die niemand sonst hören kann, oder bist überzeugt davon,…