Sprechunvermögen: Was ist eine Alogie?

Alogie tritt oft im Zusammenhang mit Schizophrenie und anderen psychischen Störungen auf. Erfahre mehr darüber.
Sprechunvermögen: Was ist eine Alogie?
Sharon Laura Capeluto

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Sharon Laura Capeluto.

Letzte Aktualisierung: 18. Januar 2024

Personen mit einer Alogie sind nicht in der Lage, grammatikalisch richtige und logische Sätze zu bilden. Dadurch kommt es zur Verarmung der Sprache, was in der Regel auf eine geistige Beeinträchtigung oder eine psychotische Störung zurückzuführen ist. Wir skizzieren anschließend mögliche Ursachen, Merkmale und Behandlungsansätze dieser Sprachstörung.

Alogie: Was ist das?

Betroffene haben Schwierigkeiten, klar zu denken und sich in einer logischen, grammatikalisch korrekten Abfolge auszudrücken. Sie sprechen undeutlich, langsam und wiederholen sich häufig. Ihre Aussagen sind schwer verständlich, inkohärent und unkoordiniert. Dieses Sprechunvermögen ist auf Denkschwierigkeiten zurückzuführen, die in der Regel im Zusammenhang mit bestimmten psychotischen Störungen einhergehen.

Eine in Language and Linguistics veröffentlichte Studie beschreibt folgende Merkmale der Alogie:

  • Schwierigkeiten, Ideen zu verbinden: Betroffene sind unfähig, Gedanken logisch aneinanderzureihen und produzieren deshalb inkohärente Aussagen.
  • Denkblockaden: Bei den kognitiven Prozessen kommt es zu plötzlichen Unterbrechungen (geistiger Leerlauf).
  • Eingeschränkte symbolische Sprachverarbeitung: Es besteht ein deutliches Defizit im symbolischen Denken. Da Betroffene dazu neigen, alles wortwörtlich zu interpretieren, fällt es ihnen schwer, Metaphern, Ironie und Witze zu verstehen.
  • Tangentialität: Die betroffene Person bleibt nicht auf einer logischen Linie, sie gibt indirekte oder irrelevante Antworten. Ein Beispiel: “Was hast du am Wochenende gemacht?” “Wochenenden sind interessant. Ich mag vor allem Actionfilme.” 
  • Entgleisung: Die Person kommt vom Thema ab und verfängt sich in unzusammenhängenden Kommentaren. Ein Beispiel: “Heute habe ich Brot gekauft. Ich erinnere mich, dass meine Großmutter immer leckeres Brot machte. Hast du übrigens schon einmal Minzeis probiert?”

Diese Merkmale führen zu sozialen und emotionalen Beeinträchtigungen, jede zwischenmenschliche Kommunikation wird zur Herausforderung. Betroffene tun sich schwer, Kontakte zu knüpfen, fühlen sich frustriert und oft einsam. Diese Situation wirkt sich zusätzlich zu anderen psychischen Problemen negativ auf die seelische Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten aus. Viele entwickeln unter anderem Depressionen.

Alogie: Welche Ursachen führen dazu?

Die Ursachen sind nicht ausreichend erforscht, es ist jedoch bekannt, dass folgende Faktoren eine Rolle spielen:

  • Neurobiologische Ursachen: Denkstörungen dieser Art treten häufig im Zusammenhang mit Demenz oder Chorea Huntington auf. Auch neurodiverse Menschen, die zum Beispiel an einer Autismus-Spektrum-Störung leiden, können dieses Symptom zeigen.
  • Hirnläsionen: Bei Hirnverletzungen im Bereich des Frontallappens, der Basalganglien oder des Temporallappens können Denkstörungen wie Alogie auftreten.
  • Umweltfaktoren: Stress und traumatische Erlebenisse können das Risiko für psychotische Störungen erhöhen.
  • Genetische Faktoren: Viele psychotische Störungen haben eine genetische Komponente. Eine familiäre Veranlagung kann deshalb auch das Risiko für eine Alogie erhöhen.

Alogie bei Schizophrenie und anderen Störungen

Denken und Sprache erfordern die Zusammenarbeit vieler Gehirnbereiche. Psychische Erkrankungen wie bipolare Störungen, Depressionen und Schizophrenie können diese Fähigkeit beeinträchtigen und Symptome wie Alogie verursachen. Es handelt sich um einen klinischen Indikator, der bei der Diagnose von psychotischen Störungen wie Schizophrenie zusammen mit anderen Symptomen wie Anhedonie (Unfähigkeit, Freude zu empfinden), affektive Abstumpfung und Abulie (Motivationslosigkeit, Willensschwäche, Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung) berücksichtigt wird.

Die Denkstörungen führen bei Psychosen häufig zu Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Sie können jedoch auch bei primären Demenzerkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit oder der frontotemporalen Demenz auftreten. Diese Krankheiten haben mit der Schizophrenie gemeinsam, dass Betroffene den Bezug zur Realität verlieren, weil verschiedene kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Denken und Sprache beeinträchtigt sind.

Alogie: Behandlungsmöglichkeiten

Alogie ist ein Symptom, keine Krankheit. Deshalb muss die zugrundeliegende Störung diagnostiziert und behandelt werden. Bei geringen Beeinträchtigungen werden die kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten der betroffenen Person gefördert. Handelt es sich jedoch um komplexe Situationen mit starken Einschränkungen oder einem chronischen Krankheitsverlauf, ist die Behandlung oft palliativ. Der Schwerpunkt liegt dann darin, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

Die Behandlung muss an jede Person und an die spezifischen Ursachen angepasst werden, in den meisten Fällen werden jedoch folgenden Ansätze miteinander kombiniert:

  • Psychotherapie: Psychoedukation, Verhaltenstherapie und das Training sozialer Fähigkeiten sind hilfreich.
  • Medikamente: In den meisten Fällen kommen Antipsychotika zum Einsatz, um die Symptome zu lindern.
  • Logopädie: Diese Disziplin konzentriert sich auf die Vorbeugung, Diagnose und Rehabilitation von Kommunikationsstörungen.

Menschen mit Alogie benötigen Unterstützung

In vielen Fällen ist die Alogie eines der ersten Symptome der Schizophrenie, das noch vor der Psychose auftritt. Daher sind eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung wichtig, um die Langzeitprognose zu verbessern. Während des Prozesses ist die Unterstützung durch Familie und Gemeinschaft unverzichtbar. Betroffene benötigen Verständnis, Geduld und Begleitung.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.