7 Science-Fiction-Serien mit einer psychologischen Note

In diesem Artikel stellen wir sieben Science-Fiction-Serien mit einer psychologische Note vor. Lies weiter und lerne sie jetzt kennen!
7 Science-Fiction-Serien mit einer psychologischen Note
Gema Sánchez Cuevas

Geprüft und freigegeben von der Psychologe Gema Sánchez Cuevas.

Geschrieben von Pedro González Núñez

Letzte Aktualisierung: 25. April 2023

Es gibt viele interessante Science-Fiction-Serien. Eine Auswahl werden wir uns näher ansehen und dabei auf die psychologische Note achten. Diese Serien wecken das Interesse – ganz gleich, ob man ein Fan dieses Genres ist oder auch nicht.

Wenn wir an Science-Fiction oder Fantasy denken, sehen wir vor unserem geistigen Auge unglaubliche Welten, Dystopien  – also in der Zukunft spielende Erzählungen mit negativem Ausgang – oder irgendwelche unrealistische Geschichten.

Schon vor Jahren haben sich viele Fernseh- und Kinoautoren von diesen Themen entfernt und den Fokus auf andere Probleme gelegt. So haben sie zum Beispiel die Frage nach der Rolle des Menschen im Universum aufgeworfen. Wie wird die Zukunft unserer Spezies aussehen? Wie kann man sich am besten in einer Krise verhalten? Oder wie würde sich die Menschheit wohl verändern, wenn gewisse Umstände, die durch Menschenhand oder die Natur verursacht wurden, sie dazu zwingen?

Science-Fiction-Serien mit einer psychologischen Note

Schauen wir uns doch als Nächstes einige dieser SciFi- oder Fantasy-Serien einmal genauer an, die uns einen kleinen Einblick in die Gedankenwelt ihrer Schöpfer geben.

Battlestar Galactica

Diese unterschätzte Neuauflage des SciFi-Klassikers Kampfstern Galactica spielt im 21. Jahrhundert. Battlestar Galactica ist ein konkretes Beispiel für eine Serie, die viel mehr bietet als Raumschiffe, Action-Szenen und mysteriöse Rätsel.

Battlestar Galactica gilt als erstklassige Weltraumoper. In vier Staffeln treffen wir auf eine kleine Gruppe von Menschen, die von ihrer Kolonie im Weltraum fliehen müssen. Sie sind auf dem Weg, ihren einstigen Heimatplanet, die Erde, wiederzufinden.

Auf ihrer Reise müssen sie sich mit vielen Themen auseinandersetzen: Politik, Beziehungen, Paranoia und menschlichen Dramen. Auch intensive Betrachtungen über die Menschheit, das Schicksal, sowie Technologie und Wissenschaft werden in dieser Serie angestellt.

Science-Fiction: Futurama

Futurama gilt als eine der besten Science-Fiction-Serien und wurde von Matt Groening, dem Erfinder der Simpsons, geschaffen. In dieser animierten Comedy-Serie landet ein menschlicher Pizzabote aus dem 20. Jahrhundert in einer fernen Zukunft, wo er herausfindet, wie sich die Menschheit entwickelt hat.

Natürlich gibt sich der humoristische Unterton der Serie leicht und unbeschwert. Dennoch werden dort mit selbstsicherer Ironie Überlegungen über die Menschheit angestellt. Es geht zum Beispiel über den Weg, den unsere Spezies wählt, und wie absurd einige unserer menschlichen Verhaltensweisen sind. Egal, wie viele Jahrhunderte auch verstreichen – unsere Verhaltensweisen ändern sich nicht.

Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm

Diese Netflix-Serie lässt Zuschauer, die keine SciFi-Fans sind, aufgrund ihrer Cyperpunk-Ästhetik und exzessiven Darstellung von Gewalt zunächst daran zweifeln, ob dies die richtige Serie für sie ist. Kann man diese beiden Punkte jedoch überwinden, bleibt Raum für einige sehr interessante Überlegungen.

Hat man die blutigen Gewaltszenen erst einmal hinter sich, wirft die Serienverfilmung nach dem Roman von Richard K. Morgan Fragen auf. Da geht es um Sterblichkeit und Unsterblichkeit sowie das Chaos und die Ungerechtigkeit in der Welt. Wohin führt uns unsere Lebensreise? Worin liegt der Sinn des Lebens?

Science-Fiction: Stranger Things

Eine weitere interessante Netflix-Produktion ist die Serie Stranger Things. Obwohl die Serie eine Gruppe junger Menschen beleuchtet, in deren Umfeld mysteriöse Dinge geschehen, ist ein interessanter psychologischer Aspekt darin eingebettet: menschliche Sorgen und Sehnsüchte.

Der Wert der Freundschaft ist zweifellos das zentrale Thema der Serie. Themen wie Respekt, Solidarität und die menschliche Fähigkeit, sich selbst zu übertreffen, werden allerdings auch behandelt.

The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd

Diese dystopische Fernsehserie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Margaret Atwood aus dem Jahr 1985. In The Handmaid’s Tale dreht sich in einer christlich-fundamentalistischen Republik alles nur noch um die Fortpflanzung. Der Grund ist einfach: In dieser zukünftigen Welt gibt es ein ernsthaftes Fruchtbarkeitsproblem.

Die ausgezeichnete Serie zeigt, wie das Leben einer Frau durch Gruppenzwang fast unmöglich wird. Außerdem werden diese Fragen diskutiert: Wie wirkt sich fehlende Freiheit aus? Und wie können sich Menschen in einem diktatorischen und repressivem System bewegen?

Game of Thrones

Die erfolgreichste SciFi-Serie der letzten Jahre verleiht einer fiktiven Vergangenheit – angelehnt an das europäische Mittelalter – einen fantastischen Anklang. Game of Thrones basiert auf den Büchern des U.S.-amerikanischen Autors George R.R. Martin.

Die Serie erzählt die Geschichte mehrerer Adelshäuser und konzentriert sich vor allem auf folgende Themen: Machthunger, Verrat und die Schwierigkeit, Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt zu finden. Zudem befasst sie sich mit der Komplexität von Herrschaftsstrukturen in einer Umgebung, die von Gewalt geprägt ist.

“Warum ist es so, dass wenn ein Mann eine Mauer errichtet, der nächste sofort wissen möchte, was sich auf der anderen Seite befindet?”

Seriencharakter Tyrion Lannister

Science-Fiction: The Man in the High Castle

Im Augenblick zählt diese Amazon-Serie zusammen mit The Handmaid’s Tale zu den TV-Formaten, die die Zuschauer nachhaltig verstören. Die dystopische SciFi-Serie spielt in einer Alternativwelt, in der das Deutsche Reich und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Die Achsenmächte halten große Teile der USA besetzt.

Die Serie basiert lose auf dem Roman Das Orakel vom Berge von Philip K. Dick. In vier Staffeln werden endlose Spekulationen angestellt: Wie würde eine Welt aussehen, in der das Deutsche Reich und das imperialistische Japan an der Macht sind? Würde die restliche Menschheit eine derartige Vorherrschaft dulden?

Das ist nur eine kleine Auswahl der erstaunlichsten Science-Fiction-Serien mit einer psychologischen Note, die es im Moment gibt. Es wären auch Fringe, Watchmen und The Witcher zu erwähnen. Alle diese Serien entführen uns in fremde Welten. Dort lässt es sich gut über wesentliche Aspekte des Lebens nachdenken. Viel Freude beim Anschauen!


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.