Warum das Verkleiden für Kinder wichtig ist

Kinder lieben es normalerweise, sich zu verkleiden. Du solltest das unterstützen, denn das Verkleiden hat verschiedene psychologische Vorteile!
Warum das Verkleiden für Kinder wichtig ist
Sergio De Dios González

Geprüft und freigegeben von dem Psychologen Sergio De Dios González.

Geschrieben von Pedro González Núñez

Letzte Aktualisierung: 25. April 2023

Wenn du Kinder oder vielleicht Neffen oder Nichten hast, dann weißt du, wie gerne sie sich verkleiden: Egal ob Prinzessin, Pirat oder Superheld, lustige Kostüme machen immer Spaß! Es gibt auch verschiedene psychologische Vorteile, die Kinder genießen, wenn sie in eine Verkleidung schlüpfen. Wir nehmen heute dieses Thema etwas genauer unter die Lupe.

Kinder lieben es, sich zu verkleiden und dabei gibt es weder Rassismus noch Sexismus. Sie sehen ein Kostüm, das ihnen gefällt und ihre Fantasie anregt und wünschen sich, es zu haben, um magische Welten zu bereisen, in denen sie sich glücklich fühlen.

Wenn ein Kind sich also verkleiden möchte, solltest du es unbedingt unterstützen. Es handelt sich um eine sehr positive Erfahrung, die dein Kind nicht nur im Fasching machen sollte.

Ein Kind, das sich als Löwe verkleidet

Verkleiden bedeutet Nachahmung und Fantasie

Kinder lernen sehr viel durch Nachahmung. Sie nehmen alles um sich herum wahr und versuchen, das Gleiche zu tun. Wenn sie also ein Vogelkostüm anziehen, fühlen sie sich, als ob sie fliegen würden und wollen wie ein Vogel zwitschern.

Eltern sind Vorbilder für Kinder. Zweifellos kann ein Mama- oder Papa-Kostüm ihnen beibringen, selbstständiger und verantwortungsbewusster zu sein. Manchmal ist das so einfach: das Kind muss nur die Schuhe des Vaters oder das Kleid der Mutter tragen.

Du solltest dein Kind jedoch immer selbst das Kostüm wählen lassen. Bei Schulveranstaltungen oder im Fasching ist das nicht immer möglich, denn manchmal tragen alle Kinder dieselbe Verkleidung. Damit wird sich das Kind jedoch als Teil der Gruppe fühlen, was ihm normalerweise auch Spaß macht. Du kannst ihm zusätzlich noch Accessoires geben, die es selbst wählen kann. Nach Wunsch kann es auch eine Maske tragen.

Der Zufall ist Gottes Art, anonym zu bleiben.

Albert Einstein

Rollenspiele

Kinder erleben eine lange Reise, auf der sie ihre Persönlichkeit entwickeln. Sie erforschen verschiedene Rollen, bis sie schließlich ihre eigene Stimme und Identität in ihrem sozialen Umfeld finden.

Kostüme helfen Kindern, verschiedene Rollen zu entdecken: beschützende und mutige Superhelden, freundliche Tiere, Märchenprinzessinnen und -prinzen, verantwortungsbewusste Ärzte, usw. Dadurch erhalten sie Ideen, die ihnen dann dabei helfen, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln.

Sich Verkleiden regt die Fantasie an

Das Kind lernt dadurch, kreativer zu sein und es verbessert seine Vorstellungskraft. Wenn Kinder sich verkleiden, denken sie tatsächlich, dass sie ein Hund, ein Arzt, ein Drache, ein kleiner Vogel oder ein Superheld sind.

Kreativität ist in der Berufswelt eine der begehrtesten Kompetenzen. Dabei geht es nicht um künstlerische Fähigkeiten, sondern um Kreativität in der Problemlösung und um die Höhen und Tiefen des Lebens zu meistern.

Sich Verkleiden unterstützt die emotionale Entwicklung

Das Verkleiden hilft Kindern auch, sich emotional besser zu entwickeln. Ein Kind, das eine Verkleidung trägt, kann andere Sichtweisen finden und sie sich besser vorstellen. Und warum? Weil diese Kostüme es ihm ermöglichen, das Leben anderer Menschen in seiner Fantasie auszuleben. Es kann so auch verschiedene Sichtweisen besser verstehen.

Das Verkleiden hilft auch schüchternen Kindern

Nicht alle Kinder verwenden die gleichen Strategien, um mit ihren Ängsten umzugehen. Eine vielversprechende Möglichkeit, vor allem für besonders schüchterne Kinder, ist die Verwendung einer Verkleidung. Auf diese Weise können Kinder sich Charakterzüge der gewählten Persönlichkeit aneignen. Dies kommt ihrer persönlichen Entwicklung zugute.

Ein schüchternes Kind, das sich mit den Widrigkeiten des Alltags schwertut, kann in ein Superman- oder Supergirl-Kostüm schlüpfen, um Selbstvertrauen zu spüren.

Verkleiden macht Spaß!

Mehr Einfühlungsvermögen

Kostüme helfen Kindern, ihr Einfühlungsvermögen zu stärken. Indem sie in die Rolle anderer Charaktere schlüpfen, können sie lernen, wie diese sich verhalten und fühlen. Auf diese Weise werden Kinder andere Menschen besser verstehen, angemessener mit ihnen umgehen und auf die Probleme anderer Menschen aufmerksam.

Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten

Wenn sich ein Kind selbstbewusster fühlt, wird es weniger Kommunikationsprobleme haben. Außerdem kann es seinen Wortschatz verbessern, indem es die Sprache der gewählten Figur nachahmt. Es entdeckt außerdem neue Methoden der Konfliktlösung.

Kontaktfreudigkeit

Das Kostüm hilft dem Kind außerdem, mit Gleichaltrigen, Freunden und der Familie in Kontakt zu treten. Dies kann dann zu freundlichen Gesprächen oder zur Zusammenarbeit führen.

Daher ist das Verkleiden ein sehr positives Element in der menschlichen Entwicklung. Es ist eine Möglichkeit andere Perspektiven kennenzulernen und natürlich auch eine tolle Zeit beim Entdecken zu haben.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Deine Vorstellungskraft hilft dir dabei, mit negativen Emotionen umzugehen
Gedankenwelt
Lies auch diesen Artikel bei Gedankenwelt
Deine Vorstellungskraft hilft dir dabei, mit negativen Emotionen umzugehen

Wir wissen, dass negative Emotionen nichts sind, mit dem man prahlt. Deswegen versuchen wir meist, sie zu unterdrücken und zu vertuschen. Doch das ...


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Castillo Viera, E., Tornero Quiñones, I. (2012). Análisis de los valores que trasmiten los disfraces en la etapa de Educación Infantil y propuesta de modificación para su inclusión en clase de Educación Física. EmásF, Revista Digital de Educación Física. Año 3, nº 14.


Die Inhalte von Gedankenwelt dienen ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle Diagnose, Beratung oder Behandlung. Wenn Sie Bedenken oder Fragen haben, konsultieren Sie am besten einen Fachmann Ihres Vertrauens.