5 Tipps gegen toxische Beziehungen in der Familie

5 Tipps gegen toxische Beziehungen in der Familie

Letzte Aktualisierung: 10. September 2016

“Niemand verdient es, in einer emotional vergifteten Umgebung zu leben. Diese zu verlassen ist nicht nur notwendig, sondern absolut lebenswichtig.”

Lügen wir uns nicht an, die Familie ist einer der häufigsten Schauplätze, an denen wir toxischen Personen begegnen. Vielleicht erscheinen uns diese Konflikte schwerwiegender, weil wir ihnen nicht ausweichen können. Es ist viel einfacher, einer Liebesbeziehung oder einer Freundschaft ein Ende zu setzen als mit der Schwägerin, dem Bruder, den Kindern oder Eltern oder zu brechen.

Sicher ist, dass die Familie uns auferlegt wird und wir sie nicht auswählen können, was für uns bedeutet, dass wir uns an sie anpassen müssen. Das bringt mit sich, dass wir, obwohl wir mehrere unabhängige Personen sind, akzeptieren müssen, dass es gewisse Normen gibt, an die wir in unserer Rolle im Kreise der Familie gebunden sind.

In Wirklichkeit ist es so, dass es umso schwieriger wird, sich von einer toxischen Person zu distanzieren, je wichtiger die Position beider Personen mit vergifteter Beziehung für den Zusammenhalt der Familie ist.

Wir unterscheiden starre und flexible Familien. In der ersten Art kann das Gift überlaufen, auf Grund von intensivem und irrationalem Machtgebrauch. Die Tatsache, dass jemand seine Macht missbraucht, bedeutet ein großes Problem in unseren Beziehungen. Es erlaubt uns nicht, unsere Gefühle und Meinungen frei zu äußern, frei zu reden oder uns so zu zeigen, wie wir sind. Diese Menschen sind emotionale Vampire.

Die Meisten von uns haben schon einmal an Aufbürdung, Neid und Dreistigkeit einer Person gelitten, die uns eigentlich nicht absichtlich Schaden zufügen dürfte. Es ist offensichtlich, dass wir wahrscheinlich nicht die Beziehung abbrechen können, weil ein Familienband nicht so einfach zu zerreißen ist, aber manchmal gibt es Beziehungen, die sich weiter verschlimmern und dann hat man nicht unbedingt eine Wahl.

Wie die Psychologin Laura Rojas Marcos anmerkt, stammt die Mehrheit der Konflikte ursprünglich aus Machtkämpfen, dem Gerechtigkeitssinn und dem Mangel an Grenzen. Wie also können wir uns verhalten, wenn ein Bruder, eine Schwägerin, ein Cousin uns Vorwürfe macht oder uns mit seinen oder ihren Handlungen Schaden zufügt?

1. Versetzen wir uns in die Rolle des anderen: die Empathie

Mitgefühl bedeutet nicht, dass wir uns den Wünschen des Anderen ergeben oder weichen müssen, wenn wir das nicht wollen, aber es bedeutet schon, dass wir bereit sind, zuzuhören und zu überdenken, was der Andere uns zu sagen hat.

Es ist wichtig, dass wir uns darauf vorbereiten, dass wir eventuell akzeptieren müssen, zu keinem Einverständnis zu kommen. In diesem Fall sollte ein Gesetz des Respekts hinsichtlich der Meinungsverschiedenheit herrschen, um das Zusammenleben zu vereinfachen. Das wäre: Du möchtest etwas, was nicht mit meinem Wunsch vereinbar ist, akzeptieren wir das und machen weiter.

2. Respektieren wir die Privatsphäre, den Raum und die Zeit jeder Beziehung

In diesem Sinne müssen wir akzeptieren, wenn die Antwort “Nein”  lautet, müssen weiterhin die Frustration ertragen. Man sagt, wo Vertrauen ist, ist auch Abscheu, aber das ist etwas, was wir uns nicht erlauben können, ein Übermaß an Vertrauen und Einmischung sorgt für die größten Konflikte in einer Familie.

“In familiären Beziehungen hält man Dinge für selbstverständlich, über die gar keine Einstimmigkeit herrscht. Wenn man ohne Vorwarnung in das Haus eines Kindes eintritt oder man zu ungelegener Zeit anruft, muss man darauf gefasst sein, eine Reaktion zu erhalten, die einem nicht gefällt und die die Grenzen der Beziehung aufzeigt.”

Laura Rojas Marcos

Familie

3. Seien wir respektvoll und bewahren wir die Form

Wenn wir irgendeine Beziehung pflegen, ist es sehr wichtig, dass wir nicht impulsiv sagen, was uns als Erstes in den Sinn kommt, sondern dass wir den Filter der Erziehung und des Respekts einsetzen.

Es ist wahrscheinlich, dass ein großer Teil von uns einen engen Verwandten hat, der denkt, er könne alles sagen, wenn es ihm in den Kopf kommt und dass seine Wahrnehmung und seine Meinung höher stehe als jede andere.

Dies kann zu vielen Konflikten führen, weshalb es wichtig ist, dass wir in solchen Situationen auf Distanz gehen und auf ruhige Art und Weise die Grenzen setzen, indem wir erklären, dass das, was er sagt, emotional wehtut. Es ist wichtig, dass wir uns in dieser Frage nicht unterbuttern lassen, aber auch nicht aus dem Affekt heraus reagieren.

4. Seien wir selbstsicher und verwenden wir die Zauberworte

Wahrscheinlich willst du gar keine Macht haben, sondern nur Handlungs- und Meinungsfreiheit, wofür diese eine Person ein großes Hindernis ist. Dabei ist es so einfach, zu sagen “ich kann nicht”, “ich will nicht” oder “ich bin nicht einverstanden”. Es ist wichtig, sich seiner selbst sicher zu fühlen und die eigene Entscheidungsfähigkeit zu nutzen.

Darüber hinaus sollten wir die Worte benutzen, die weniger Türen verschließen, wie “bitte” und “danke”. Auch wenn wir in der Familie sind, sind diese Ausdrücke weiterhin von großer Bedeutung. Damit drücken wir Respekt und Liebenswürdigkeit, sowie die Anstrengung bei einer Bitte oder einem Gefallen aus.

5. Seien wir geduldig

Ungeduld lässt uns impulsiver sein und damit unreflektierter in unseren Entscheidungen. Geduld ist die Fähigkeit, zu warten und nachzudenken, bevor man handelt, und ist eine der wichtigsten Tugenden, die uns in unseren Beziehungen begleiten sollten, vor allem in den familiären Beziehungen.

Es kann passieren, dass wir die Schwierigkeiten einer vergifteten Familienbeziehung nicht lösen können, weshalb es unvermeidlich ist, eine Entscheidung zu treffen und die Folgen auf sich zu nehmen, die wirklich unheilvoll für den Rahmen der Familie sein können.

Die emotionalen Vampire und Raubtiere existieren in allen Familien und in allen Kontexten. Das Wichtige ist, dass wir wissen, wie man sie identifiziert und wie man sich vor ihnen schützt, ebenso wie wir lernen müssen, uns nicht von der Intensität unserer vorübergehenden Gefühle, wie dem Zorn, leiten zu lassen. Vor allem aber muss man den Verstand behalten und die Situation einschätzen, immer in dem Bewusstsein, dass wir eine geistige und körperliche Grenze haben, die man nicht überschreiten sollte.

Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von bedya und Everett Collection


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.