Zur Ruhe kommen ist DIE Herausforderung unserer digitalisierten Welt. Der Wald gilt als Kraft spendender Lebensraum für reizüberflutete Multitasker...
Über den Autor/die Autorin
Als langjährige Yoga- und zertifizierte Waldbaden-Trainerin machte sie ihre Leidenschaft zum beruflichen Standbein. Eine lebenslange Hingezogenheit zu Bäumen, ließ sie - anlässlich einer Diagnose im Jahr 2012 - viele Stunden bei verschiedenen Baumarten verweilen, ja regelrecht mit ihnen verschmelzen. Dadurch erschloss sich ihr eine Praxis, die sie heute ShinrinYoga (dt. WaldVerbindung) nennt. Ihrer Erfahrung nach wirken verschiedene Baumarten auf unterschiedlichen Energie-Ebenen (Chakras) ein. Sie können bestimmte Qualitäten in uns Menschen erschließen. Entsprechend unserer eigenen Themen gibt es also Resonanzen mit Bäumen - an sich nichts Neues. Als Angelika 2014 begann, mit diesem Thema nach Außen zu gehen, erkannte sie, dass ihre Wahrnehmung sich mit jener von Teilnehmenden und Forschenden deckte. Oftmals fühlten sich Menschen durch Aussagen wie "eine Kiefer wirkt insbesondere auf das Sonnengeflecht" besonders angesprochen, weil es mit ihrer eigenen Geschichte und Hingezogenheit zum jeweiligen Baum korrelierte. Dank zahlreicher Bestätigungen begleitet Angelika seit 2014 Menschen bei ihren Selbsterfahrungen im Wald. Auf meditativ-freudvolle Weise. Ja sogar Arbeitsteams profitieren zunehmend davon. Workshops & Ausbildungen in 2023 | Nördliches Österreich
- Wald-Sonntage und Wochenend-Workshops für Sommerakademie Motten und Yogaakademie Austria ú Wien & Niederösterreich
- Waldbaden-Ausbildung nach ShinrinYoga, mit Zertifikat | Nähe Amstetten
- Ausbildung ShinrinYoga-Trainer*in, mit Zertifikat | Wien & Niederösterreich