Die Philosophie der Geisteskrankheit ist ein interdisziplinäres Fachgebiet. Es kombiniert Methoden und Sichtweisen aus der Philosophie, der Psychol...
Das Phänomen der Überdiagnose im Bereich der psychischen Gesundheit beruht auf der Tendenz, bestimmte Verhaltensweisen als pathologisch zu bezeichn...
In den letzten Jahren wurden mehrere neue Studien über die Großzügigkeit aus psychologischer Sicht durchgeführt. Sie enthüllen Daten, die die&helli...
Der Begriff „Nidotherapie“ bezieht sich auf eine moderne therapeutische Methode. Ihr Hauptziel ist es, die Umgebung von Menschen mit Schizophrenie&...
Ein Rückfall in die Depression kann frustrierend und beängstigend sein. Oft wird der Rückfall zudem von Schuldgefühlen begleitet. Statistiken zeige...
Kürzlich sind wir auf einige Forschungsergebnisse gestoßen, die das Thema „elektronische Geräte und Schlafstörungen“ behandeln. Beide Faktoren häng...
Nach Schätzungen von Wissenschaftlern gähnen Menschen unter normalen Bedingungen etwa 28-mal am Tag. Du verbringst jeden Tag ungefähr vier Minuten ...
Wahnvorstellungen sind charakteristisch für psychische oder neurologische Störungen. So helfen sie bei der Diagnose von psychotischen Störungen. De...
Antipsychotika sind verschreibungspflichtige Medikamente, die also nur mit einem ärztlichen Rezept gekauft werden können. Sie sind für die Behandlu...
Select from the 0 categories from which you would like to receive articles.