Soziale Fähigkeiten stärken - 11 nützliche und praktische Ratschläge

Soziale Fähigkeiten stärken - 11 nützliche und praktische Ratschläge

Letzte Aktualisierung: 11. September 2017

Wie reagierst du auf Kritik? Kannst du auf ein großes Repertoire an kommunikativen Fähigkeiten zurückgreifen? Ist dir bewusst, dass du deine sozialen Fähigkeiten verbessern kannst?

Unsere sozialen Fähigkeiten sind erlernte Verhaltensweisen. Unsere sozialen Fähigkeiten zu stärken ist genauso notwendig wie laufen, lesen oder schreiben zu lernen.

Wie wir bereits festgestellt haben, sind soziale Fähigkeiten all die Verhaltensweisen, die nötig sind, um mit anderen auf effektive und befriedigende Weise zu interagieren und in Beziehung treten zu können. Im Folgenden stellen wir dir einige Kommunikationstechniken vor, durch die du deine sozialen Fähigkeiten stärken kannst, damit du die Beziehungen zu Menschen in deinem Umfeld verbessern und persönliche Konflikte einfacher lösen kannst.

11 nützliche und praktische Ratschläge, um soziale Fähigkeiten zu stärken

1. Die Technik der beschriebenen CD

Diese Technik besteht darin das, was wir ausdrücken oder erreichen wollen, immer wieder zu wiederholen, egal was der andere sagt: “Ich verstehe, aber ich habe kein Interesse, danke.”- “Ich habe verstanden, aber ich werde keinen Vertrag abschließen, danke.”- “Nein danke, kein Interesse.”

2. Die Negativbehauptung

Die Negativbehauptung ist eine Art, auf berechtigte Kritik zu reagieren, ohne sich zu sehr zu rechtfertigen: “Du hast für die Erledigung deiner Aufgabe sehr lange gebraucht.” – “Stimmt, ich hätte schneller sein können, tut mir leid.”

3. Die Negativfrage

Sie ist nützlich, um herauszufinden, was andere denken, was die Kommunikation erleichtert, wenn man uns kritisiert. Auf diese Weise können wir erreichen, dass uns andere ehrlich kritisieren: “Was stört dich an meiner Ausdrucksweise?”- “Was ist daran so schlimm, dass ich ins Theater gegangen bin?”- “Was gefällt dir nicht an der Art, wie ich mich kleide?”

4. Fragen stellen

Indem wir Fragen stellen, können wir anderen dabei helfen, sich einer impulsiven Reaktion bewusst zu werden: “Bist du wegen etwas verärgert?”

5. Zorn entwaffnen

Es geht darum, den Inhalt der zornigen Botschaft zu ignorieren (z.B. Beleidigungen, Kritik…) und unsere Aufmerksamkeit und das Gespräch auf die Tatsache zu lenken, dass den Gegenüber etwas ärgert. Wir können beispielsweise den Schwerpunkt des Gesprächsinhaltes auf ein bestimmtes Verhalten legen, das wir bei der anderen Person beobachtet haben.

6. Die Sandwichtechnik

Eine der effektivsten Techniken zu Verbesserung unserer sozialen Fähigkeiten besteht darin, immer mit etwas Positivem zu starten. Danach folgt etwas, das verbesserungswürdig ist und zum Schluss fügt man noch ein paar aufbauende und vertrauensbildende Worte an: “Man merkt, dass du dir Mühe gibst deine Einstellung gegenüber… zu ändern. Und man merkt, dass du dich verbessert hast. Jenes könntest du allerdings noch verbessern. Ich bin mir jedoch sicher, dass du dies in naher Zukunft umsetzen kannst.”

7. Wiederholen, was der andere fühlt

Man wiederholt, was die andere Person sagt, um ihr zu signalisieren, dass man ihre Botschaft verstanden hat, aber ohne sich damit einverstanden zu zeigen: “Ich weiß, dass dir sehr wichtig ist, dass ich dir mein Auto leihe, aber…”

8. Zuneigung zeigen

Zuneigung zu zeigen ist etwas Fundamentales, um eine gesunde Beziehung zu unterhalten. Manchmal muss man mehr tun als etwas lediglich in Worten auszudrücken, zum Beispiel eine Umarmung, ein Kuss, eine Zärtlichkeit, oder ein Lächeln schenken. Gefühle zu zeigen kann ebenfalls unsere sozialen Fähigkeiten stärken.

9. Komplimente machen

Genauso wie wir selbst gern Komplimente bekommen, müssen wir auch lernen, Komplimente zu machen.

10. Ich-Botschaften

Ich-Botschaften benutzt man, um gegenüber anderen sein Meinung und Überzeugungen auszudrücken, ohne zu generalisieren, denn andere müssen nicht unbedingt diese Meinung teilen. “Ich denke, dass…” – “Ich glaube, dass…” – “Meiner Meinung nach…”

11. Eine Konversation führen

In einer Konversation gilt es, ein Gleichgewicht zwischen Zuhören und Reden zu schaffen, damit unsere Teilnahme eine Bereicherung für alle ist. Nützliche Verhaltensweisen sind den Gesprächspartner anzuschauen, zu respektieren, wenn der andere das Wort hat, Signale zu geben, dass man der anderen Person zuhört (mit dem Kopf nicken), über etwas Ähnliches zu sprechen wie der andere, oder zu signalisieren, wenn das Thema gewechselt wird, etc.

Wir werden immer etwas finden, das wir an unseren sozialen Fähigkeiten verbessern können. Am wichtigsten ist es jedoch, Lust daran zu finden und es in die Praxis umzusetzen.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.